Interview mit Fabian Albrecht, Partner im KV.Haus
Hi, Fabian, du bist nun seit 1,5 Jahren Partner im KV.Haus. Was bietet ihr genau an?
Wir sind ein Versicherungsmakler, der sich allen Frage- und Problemstellungen im Bereich der privaten- und betrieblichen Krankenversicherung widmet. Im Rahmen unserer Transformationsreise haben wir auch die strategische Ausrichtung mehr auf das Geschäftsfeld der betrieblichen Krankenversicherung ausgerichtet. Stark macht uns zudem das Kooperationsgeschäft, aus dem wir unsere vertrieblichen Leads generieren.
Warum glaubst du, dass die bKV ein Wachstumsmarkt für Makler ist?
Nach wie vor sind die Marktpotenziale enorm groß, auch wenn die bKV-Durchdringung in den deutschen Firmen die letzten zwei Jahre deutlich zugenommen hat. Zudem kann man im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung das Thema Gesundheit in Betrieben auch deutlich über die bKV hinausdenken und zusätzliche Potentiale heben.
Du hast dich mit dem KV.Haus auch beim Jungmakler Award der bbg Betriebsberatungs GmbH beworben. Was hat dich dazu bewogen?
Der Jungmakler Award bietet eine hervorragende Möglichkeit, sein Geschäftsmodell von absoluten Fachleuten challengen zu lassen. Speziell nach dieser 18-monatigen Transformationsreise ist dies nun der optimale Zeitpunkt dafür. Auf diese Herausforderung freue ich mich besonders. Zudem ist der Netzwerkaufbau mit jungen, dynamischen MaklerkollegInnen einfach unbezahlbar.
Eure Prozesse im KV.Haus waren bei deinem Einstieg ganz anders. Was habt ihr verändert?
Die Geschichte wäre bei negierter Fragestellung schneller zu beantworten. Wir haben tatsächlich keinen Stein auf dem anderen gelassen. Wir haben Prozesse definiert, dokumentiert und digitalisiert. Wir haben ein Rebranding durchgeführt über Firmennamen, Logo, Farbdesign bis hin nur neuen Homepage, ein neues CRM bzw. MVP eingeführt, das Thema Datenschutz und IT-Security professionalisiert, eine neue Geschäftsfeld- und Personalstrategie implementiert und und und ...
Spielt KI dabei eine Rolle?
Natürlich spielt KI dabei eine spannende Rolle! Sie soll keine Personen ersetzen, aber vorhandenes Personal bei unangenehmen oder lästigen Themen unterstützen. Wir wollen damit wertfreie Zeiten (z. B. Standardmailanfragen) minimieren und dadurch wertschaffende Zeit zur Umsatzskalierung nutzen. Die Reise beginnt gerade erst. Wir sind gespannt, wo wir in diesem Bereich in einem Jahr stehen werden. Geplant sind hier diverse Pilotprojekte mit der Universität Ulm mit dem speziellen Augenmerk auf Datenschutzkonformität.
Seite 1 bKV-Beratung neu gedacht: Transformation eines Maklerhauses
Seite 2 Welche Tools nutzt ihr sonst?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können