AssCompact suche
Home
Investment
6. Juli 2017
BfV AG überarbeitet fondsgebundene Vermögensverwaltung

BfV AG überarbeitet fondsgebundene Vermögensverwaltung

In der fondsgebundenen Vermögensverwaltungslösung PRIVATE INVESTING bietet die BfV Bank für Vermögen AG (BfV AG) mit „Quality Income“ eine neue Anlagestrategie an und nutzt hierfür die Beratungsleistung der Bank Gutmann AG. Die PRIVATE INVESTING Modelle „Best of Multi Asset“ und „Ökorendite“ werden zudem neu ausgerichtet.

Die BCA-Tochter BfV AG erweitert ihr PRIVATE INVESTING Konzept. Das wachstumsorientierte Angebot „Quality Income“ fokussiert sich auf eine aktive Kombination aus dividendenstarken Aktien, inflationsgebundenen Anleihen und Unternehmensanleihen. Mit der Bank Gutmann AG als Anlageberater konnte hierfür der Marktführer in Österreich gewonnen werden, der sich seit inzwischen mehr als 30 Jahren auf Vermögensverwaltung und Investmentberatung spezialisiert hat. Das Angebot richtet sich einerseits an Kunden, die ihren Investitionsschwerpunkt auf zinstragende Wertpapiere wie etwa Anleihen und somit regelmäßige Ausschüttung setzen. Andererseits zielt es auch auf aktienaffine Anleger.

Möglichste hohe Wertzuwächse

Das Anlageziel der neuen Strategie sieht zuallererst vor, über einen starken Aktienfondsanteil möglichst hohe Wertzuwächse zu erzielen. Zudem soll ein passender Anleihenfondsanteil im zukünftigen Umfeld ein Schutzdach vor indirekten Verlusten durch höhere Inflation bieten. Die Gewichtung der Anlageklassen erfolgt mit einem aktiven, systematischen Allokationsverfahren sowie einem stringenten Risikomanagement.

Risikomanagement

Herzstück der expliziten Anlagenaufteilung stellt eine Absicherungsstrategie dar, die Investitionen risikooptimal aufteilen soll. „Dies immer unter der Prämisse, dass der maximal zu erwartende Verlust von 15% des Höchststandes mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht überschritten wird“, so Marc Sattler, Leiter Private Investing bei der BfV AG. Das Modell soll umso konservativer investieren, je größer die Turbulenzen am Markt sind. Ist durch gute Performance ein Risikopolster aufgebaut, soll in risikobehaftete Anlagen mit mehr Potenzial umgeschichtet werden. Ziel dieser Anpassungen ist schlussendlich der Aufbau konstanter Erträge im Rahmen einer aktiven Vermögensverwaltung.

PRIVATE INVESTING Best of Multi Asset

Die BfV AG hat drüber hinaus bestehende Strategieportfolios modifiziert respektive angepasst. Innerhalb der PRIVATE INVESTING Strategie „Best of Multi Asset“ setzt sie nun auf die Erfahrung und umfassenden Expertise von Pioneer Investments. Ein globales Pioneer-Team aus acht Spezialisten, filtert innerhalb des Multi-Asset-Investmentansatzes fortlaufend wie zielgerichtet mit einer modellgestützten Analyse jene Fonds heraus, die sowohl eine nachhaltig gute Performance als auch ein überdurchschnittliches Rendite-Risiko-Profil aufweisen. Zielgruppe des Vermögensverwaltungsmodells sind Anleger, die ihr Kapital über eine Vielzahl professionell ausgewählter Anlageklassen diversifizieren und lukrativ streuen wollen.

PRIVATE INVESTING Ökorendite

Mit der ACATIS Fair Value Investment AG übernimmt zudem ein erfahrener Anlageberater fortan die PRIVATE INVESTING Strategie „Ökorendite“. Vor dem Hintergrund, dass Anleger zunehmend ökonomische Anlageentscheidungen mit ökologischen beziehungsweise gesellschaftlicher Verantwortung verbinden möchten, ohne dabei auf Rendite zu verzichten, zieht die Anlagestrategie Nachhaltigkeitsfonds in Betracht, die in unterbewertete Titel investieren. Ausschließlich werden dabei Investmentfonds berücksichtigt, die nachweislich über Nachhaltigkeitskriterien verfügen und den europäischen Transparenzkodex unterzeichnet haben. Bis zur Hälfte des Anlagevolumens kann in ertragsorientierte Aktien- oder Themenfonds investiert werden. Investitionen in nachhaltige Rentenfonds dienen hingegen als Depotstabilisator. Mit der Beimischung von Mischfonds wird das Portfolio zudem diversifiziert aufgestellt. Die Gewichtung der jeweiligen Fonds erfolgt risikoadjustiert. (mh)