Mit sich wandelnden Lebensumständen kann sich auch der Bedarf an finanzieller Absicherung wandeln. Mit einer Nachversicherungsgarantie haben Versicherte die Option, ihren Berufsunfähigkeitsschutz flexibel anzupassen. Die Zurich Gruppe Deutschland hat ermittelt, warum ihre Kunden die Möglichkeit nutzen, ihre Berufsunfähigkeitsrente zu erhöhen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. Laut der Auswertung der vergangenen fünf Jahre sind es besonders drei Anlässe.
Gehaltssprung, Berufsausbildungsabschluss und Geburt eines Kindes
Zu diesen Top-Gründen zählt allen voran eine Gehaltssteigerung von mehr als 10%: So haben 542 Kunden nach einer Gehaltserhöhung ihre Berufsunfähigkeitsrente entsprechend angepasst. Einen weiteren Anlass bildet der Abschluss einer Berufsausbildung mit Berufsaufnahme: 442 junge Erwachsene haben den Berufseinstieg genutzt, um ihren BU-Schutz zu verbessern. Schließlich folgt als weiterer Grund die Geburt eines eigenen Kindes: 337 Kunden haben nach dem Familienzuwachs ihre Absicherung erhöht.
Wie die Zurich weiter mitteilt, folgen auf den weiteren Plätzen der Abschluss einer akademischen Ausbildung mit anschließender Berufsaufnahme (288 Anträge) sowie eine Heirat mit 283 Anträgen.
„Wir empfehlen unseren Kunden, die Nachversicherungsmöglichkeiten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung aktiv zu nutzen. Wer die Absicherung regelmäßig überprüft und an die eigene Lebenssituation anpasst, sorgt langfristig für finanzielle Sicherheit“, erklärt Rüdiger Feilen, Teamleiter Biometrie-Produkte bei der Zurich Gruppe Deutschland. (tik)
Lesen Sie weitere Meldungen aus dem Bereich Assekuranz in der Rubrik „Assekuranz“.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können