AssCompact suche
Home
Assekuranz
7. Mai 2025
BU-Rating: MORGEN & MORGEN kürt die besten Tarife

1 / 2

BU-Rating: MORGEN & MORGEN kürt die besten Tarife

BU-Rating: MORGEN & MORGEN kürt die besten Tarife

Im Rahmen des aktuellen BU-Ratings hat MORGEN & MORGEN 639 Tarife und Tarifkombinationen beleuchtet – 27 mehr als im Vorjahr. Der Anstieg des Angebots ist den Analysten zufolge vor allem auf die zunehmende Differenzierung einzelner Bausteine zurückzuführen. Und wie steht es um die Qualität?

Die Ratingagentur MORGEN & MORGEN (M&M) hat erneut das Angebot an Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) am Markt unter die Lupe genommen. Anhand der Ergebnisse des aktuellen Jahrgangs des M&M Rating Berufsunfähigkeit (BU) sehen die Analysten die Produktlandschaft weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Bewertet wurden sowohl die Tarifbedingungen als auch der Versicherer an sich im Hinblick auf seine BU-Kompetenz sowie die Fähigkeit, seine Beiträge stabil zu halten und die Beantragung verbraucherfreundlich zu gestalten. Das Rating besteht aus vier Teilratings mit unterschiedlicher Gewichtung: Bedingungen (40%), Kompetenz (30%), Beitragsstabilität (20%) und Antragsfragen (10%).

Die Geschäftsberichte der 61 Versicherer zeigen ein Neugeschäftswachstum von rund 10% im aktuellen Betrachtungszeitraum – nach einem merklichen Rückgang im Vorjahr. Der Bestand präsentiert sich mit etwa 14,3 Millionen BU-Verträgen stabil.

Größeres Angebot an Berufsunfähigkeitsversicherungen

Die Anzahl der bewerteten BU-Tarife hat sich von 612 auf 639 erhöht. Laut MORGEN & MORGEN ist dieser Anstieg insbesondere auf die zunehmende Differenzierung einzelner Tarifbausteine zurückzuführen. Diese würden neue, hochwertige Tarifkombinationen ermöglichen, vor allem im Fünf-Sterne-Segment. Den Bedingungen bescheinigen die Analysten ein unverändert hohes Niveau, somit sei der Spielraum für substanzielle Verbesserungen aber weitgehend ausgeschöpft.

Viele Tarife inzwischen mit Krebsklausel

Wichtige Leistungsmerkmale wie die Krebsklausel sind mittlerweile in vielen Bedingungswerken enthalten. Bei der Krebsklausel gibt es im Falle einer Krebserkrankung für einen Zeitraum von meist 15 oder 18 Monaten Leistungen gegen einen vereinfachten Nachweis. Die Krebsklausel ist MORGEN & MORGEN zufolge deshalb von besonderer Bedeutung, da fast 17% aller Leistungsfälle auf eine Krebserkrankung zurückzuführen sind.

Kundenfreundliche Nachversicherungsmöglichkeiten

Auch Nachversicherungsmöglichkeiten würden zunehmend verbraucherfreundlich ausgestaltet, wie es von den Analysten weiter heißt. Beispiele sind verlängerte Beantragungsfristen von sechs auf zwölf Monate nach einem bestimmten Ereignis, das zur Erhöhung der BU-Rente führen kann, oder auch die Überschreitung der bisher üblichen jährlichen Obergrenze der BU-Rente von 30.000 Euro.

Seite 1 BU-Rating: MORGEN & MORGEN kürt die besten Tarife

Seite 2 Immer mehr Tarife mit „Karrieregarantie“