Negative Veränderungen aufgrund wechselnder Fondsmanager oder geänderter Kostenstrukturen können so laut Condor rechtzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Für Fonds, die den Bewertungskriterien nicht standhalten, wird ein Austausch bzw. der Wechsel in einen Alternativfonds empfohlen. Der Fondswechsel ist kostenfrei. Auf Wunsch kann der Kunde jedoch auch in seinen bisherigen Fonds verbleiben.
Quantitative und qualitative Prüfung
Entscheidend seien bei der jährlichen Qualitätskontrolle sowohl quantitative als auch qualitative Analysekriterien. Geprüft wird zum einen die zukünftige Leistungsfähigkeit der Fonds anhand der Performance- und Risikobewertung im Vergleich zur Benchmark und zu den Wettbewerbern. Dabei werden Zusammensetzung und Transparenz der Ergebnisse genau untersucht. Zum anderen werden Veränderungen im Umfeld des Fonds analysiert, die die zukünftige Wertentwicklung des Fonds negativ beeinflussen können. Dazu zählen sogenannte qualitative Kriterien wie beispielsweise Managerwechsel und Änderungen der Gebührenstruktur. Aus der Gesamtbewertung folgt eine Prognose für die zukünftigen Wertentwicklungschancen der Fonds. Für solche mit einer negativen Zukunftserwartung wird ein Austausch gegen einen Fonds mit vergleichbarer Anlagestrategie empfohlen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können