Die Corona-Krise ist für Unternehmen wie auch Versicherer eines der größten Schadenereignisse der Geschichte, heißt es in einer Studie der Allianz-Tochter AGCS. Zugleich werden sich nach Ansicht des Industrieversicherers die Risiken infolge der Pandemie in einigen Sparten ändern. Mehr dazu in dieser Bildergalerie.

Weniger Verkehrs- und Arbeitsunfälle
Infolge des Lockdowns wurden Schäden in der Sach- und Haftpflichtversicherung beim Industrieversicherer AGCS gedämpft. Dieser Rückgang konnte aber die Zunahme bei Schadenmeldungen zu Covid-19-bezogenen Ansprüchen nicht aufwiegen, vor allem in der Unterhaltungsbranche mit der Absage von Live-Events Dies betonte Philipp Cremer, Global Head of Claims bei AGCS, im Rahmen der Studie „Covid-19 – Changing Claims Patterns”. [Bild: © Aunging – stock.adobe.com]
Apotheken dürfen seit Kurzem bei beschwerdefreien Personen Corona-Schnelltests vornehmen. Für die Apotheker bedeutet dies Mehraufwand, vor allem aber auch mehr Risiko. Die R+V Versicherung teilt mit, dass sie hierfür keinen Beitragszuschlag in der BHV verlangt.
weiterlesen
Im Rahmen der Corona-Pandemie bietet die HDI Versicherungsschutz für Ärzte im Ruhestand über das HDI-Berufshaftpflichtprodukt „ärztliches Restrisiko“. Die· Beantragung ist über Makler über die digitale Abschlusstrecke möglich.
weiterlesen
Im März hatte die ALTE LEIPZIGER die Beruftshaftpflichtversicherung für Ärzte aufgrund von Covid-19 zeitlich begrenzt erweitert. Dieser Versicherungsschutz wird nun bis Ende 2020 verlängert. Hinzu kommt zudem noch der Schutz im Zusammenhang mit Impftätigkeiten.
weiterlesen