Der Staat beteiligt sich an den Krankheitskosten seiner Beamten und gewährt ihnen zu diesem Zweck eine Beihilfe. Doch unterschiedliche Regelungen im Bund und in den Ländern sowie eine Vielzahl von Ausnahmen erschweren die Orientierung. Der Online-Ratgeber der Continentale Krankenversicherung a. G. www.Beihilferatgeber.de sorgt hier für Durchblick. Anhand einiger Angaben lässt sich damit auch ein persönlicher Ratgeber erzeugen – vollständig abgestimmt auf den individuellen Einzelfall.
Auch für Beamtenanwärter, Referendare oder Angehörige
Wer bekommt Beihilfe? Was wird bezahlt? Wo gilt was? Wie bekommt man Geld? Ob Zahnarzt- und Heilpraktiker-Behandlung oder Heil- und Hilfsmittel, jeder Leistungsbereich wird auf Beihilfefähigkeit beleuchtet. Gesondert in den Blick genommen werden dabei Personengruppen wie Beamtenanwärter, Referendare oder beihilfeberechtigte Angehörige.
Einen eigenen Schwerpunkt bilden auch Übersichten zu den Regelungen der einzelnen Bundesländer. Auch die rechtlichen Grundlagen und die Beihilfesätze kommen nicht zu kurz, ebenso das mitunter komplexe Verfahren der Antragstellung. Auf Grundlage zentraler Beihilfe-relevanter Angaben generiert der Beihilfe-Rechner ein individuelles Ratgeber-PDF. Das Dokument enthält alle wichtigen Informationen für den konkreten Einzelfall. Der Ersteller kann es herunterladen und als persönlichen Beihilfe-Ratgeber speichern. (ad)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können