Die übersehenen Experten
Die Idee der Insellösungen folgt meist einem einfachen Schema: Der Arbeitgeber soll die Vorsorgeleistungen im Self-Service verwalten, während er im Gegenzug von der digitalen Bereitstellung der Policen und weiterer Dokumente profitiert. Die Verantwortung für die Verwaltung trägt folglich jeder Arbeitgeber selbst. Maklern, die die Betreuung de facto meist übernehmen, bleibt nur, das Portal zu empfehlen und – wenn es hochkommt – noch freigeschaltet zu werden.
Entspricht das typische Schema der Insellösungen der Realität im Unternehmen? Die Leistungen der betrieblichen Vorsorge in der Regeldichte des Arbeitsrechts sind schließlich keine einfachen Produkte. Auch hier lohnt sich wieder der Austausch mit den Personalabteilungen. Dieser offenbart, dass der Wunsch der Arbeitgeber eindeutig ist: Für die Einrichtung und Verwaltung der betrieblichen Vorsorge wünschen sie sich eine umfassende Unterstützung durch einen Experten.
Bei der Vielzahl von unterschiedlichen Themen, die eine Personalabteilung regelmäßig auf dem Tisch hat, ist das nicht verwunderlich. Die betriebliche Vorsorge muss von Experten betreut werden, die je nach Komplexität bestenfalls viele Jahre am Markt sind. Jedoch wird genau die Rolle dieser Experten bei vielen Portalen nicht entsprechend berücksichtigt. Dadurch bleibt die Last bei den Unternehmen und sorgt für die ablehnende Haltung, mehr in die betriebliche Vorsorge zu investieren.
Auf dem Weg zur digitalen Komplettlösung
Glücklicherweise gibt es Ausnahmen am Markt. Diese verstehen sich als digitale Komplettlösung für die betriebliche Vorsorge. Während eine detaillierte Analyse der Anbieter an dieser Stelle zu tief gehen würde, bieten sich folgende vier Fragen für eine erste Bestandsaufnahme an:
- Welche Rolle spielen Makler? Können sie selbstständig die Betreuung optimieren oder werden sie lediglich „freigeschaltet“?
- Wie kompliziert ist die Einrichtung und die Bedienung des Systems? Nur wenn Makler selbst das Tool benutzen können, können sie Firmenkunden effektiv betreuen.
- Bieten Makler ihren Firmenkunden einen erkennbaren Nutzen? Makler sollten direkt ihre Ansprechpartner fragen. Nur wenn sie mit dem Tool Personalabteilungen wirklich entlasten, wird die Implementierung ein echter Erfolg.
- Wie gut sind Verwaltung und Beratung verzahnt? Denn wofür braucht es ein weiteres Tool für die Beratung, wenn Makler alles aus einer Hand anbieten können?
Der wichtigste Hinweis an Makler ist jedoch: Ausprobieren und die Möglichkeiten einer digitalen Komplettlösung in einer Welt voller Insellösungen nutzen.
AssCompact Vorsorge Forum 2025
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des AssCompact Vorsorge Forum, das am 24.06.2025 in Köln stattfindet. Penseo ist dort als Aussteller vertreten. Außerdem umfasst das Programm einen Vortrag von Penseo. Weitere Informationen finden Sie unter asscompact.de/vorsorge-forum.
Seite 1 Die digitale Komplettlösung für die betriebliche Vorsorge
Seite 2 Die übersehenen Experten

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können