AssCompact suche
Home
Management & Wissen
17. Mai 2025
Digital Insurance Podcast: Konsolidierung und Maklerzukunft
Digital Insurance Podcast: Konsolidierung und Maklerzukunft

Digital Insurance Podcast: Konsolidierung und Maklerzukunft

In der neuen Episode des Digital Insurance Podcast spricht Digitalexperte Jonas Piela mit Simon Röwer, Vorstand der Gothaer und Leiter Maklervertrieb Unternehmerkunden Komposit bei der Barmenia. Es geht um Konsolidierung, Assekuradeure und die Zukunft der Maklerschaft.

Der Digital Insurance Podcast widmet sich in seiner neuesten Folge dem Thema der zunehmenden Konsolidierung im deutschen Versicherungsmaklermarkt. Zu Gast ist Simon Röwer, Vorstand der Gothaer und Leiter Maklervertrieb Unternehmerkunden Komposit bei der Barmenia.

Rasante Marktkonsolidierung

Röwer beschreibt ein schnelles Wachstum von Übernahmen und Fusionen im Maklersegment. Diese Entwicklung wird durch demografische Faktoren wie den altersbedingten Rückzug vieler Makler, zunehmende regulatorische Anforderungen und den Druck zur Digitalisierung getrieben. Gleichzeitig stellt der stabile Cashflow und die hohe Kundenbindung im Versicherungsmaklergeschäft einen attraktiven Anreiz für Investoren dar, was die Konsolidierung weiter vorantreibt.

Spezialisierung als Schlüssel zum Erfolg

Ein weiterer Aspekt, der im Podcast diskutiert wird, ist die zunehmende Spezialisierung im Markt. Während Standardisierung und Preisdruck im Privatkundensegment zunehmen, sieht Röwer im Bereich komplexer Industrie- und Gewerberisiken weiterhin eine hohe Nachfrage nach individueller Beratung und spezialisierten Lösungen. Hier ist die menschliche Expertise weiterhin unverzichtbar. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Maklern, die sowohl die Kundenbedürfnisse als auch die Anforderungen der Versicherer verstehen, ist in diesem Segment entscheidend.

Der Einfluss von Assekuradeuren

Der Podcast beleuchtet auch die Rolle von Assekuradeuren im sich verändernden Markt. Röwer erklärt, dass Assekuradeure historisch im Spezialitätenbereich eingesetzt wurden, um spezielle Skills und Kapazitäten zu bündeln. Mittlerweile werden Assekuradeure aber auch zunehmend im Standardgeschäft genutzt, um Prozesse zu optimieren und die Komplexität für Maklergruppen zu reduzieren. Röwer betont jedoch die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung und transparenten Gestaltung der Zusammenarbeit mit Assekuradeuren, um die Kontrolle über wichtige Prozesse zu behalten und die eigenen Interessen als Versicherer zu wahren. (Lesen Sie dazu auch: Assekuradeure: Warum sie jetzt in den Fokus rücken)

Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Versicherern und Maklern

Röwer stellt die Frage, ob Versicherer ihrerseits in den Maklermarkt einsteigen sollten, um ihre Position zu sichern. Er betont zwar die Risiken einer zu starken Abhängigkeit von Assekuradeuren und Maklergruppen, sieht aber auch Chancen in der Weiterentwicklung eigener Assekuradeur-Modelle und der flexibleren Gestaltung von Kooperationen. Die Kernkompetenz der Versicherer, Risiken zu bewerten und zu tragen, ist und bleibt unverzichtbar, besonders im komplexen Industrie- und Gewerbesektor. Die Herausforderung besteht darin, diese Kernkompetenz mit einer erhöhten Steuerungsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft im Umgang mit den sich verändernden Marktstrukturen zu kombinieren.

Fazit

Der Podcast zeigt, dass die Konsolidierung im Versicherungsmaklermarkt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für etablierte Versicherer birgt. Die Anpassung an neue Strukturen und die Entwicklung flexibler Kooperationsmodelle sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit im sich verändernden Markt zu erhalten und gleichzeitig die eigene Kernkompetenz im Risikomanagement zu stärken.

Über den Podcast

Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche zur digitalen Transformation mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter unter pielaco.com/podcast.