Der neue Digital Insurance Podcast widmet sich der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Im Gespräch mit Digitalexperte Jonas Piela geht Dr. Elmar Waldschmitt auf die Innovationen im Healthy Hub bei der BIG direkt gesund ein. Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen erfordert von den gesetzlichen Krankenkassen ein hohes Maß an Innovationskraft, um weiterhin relevant zu bleiben und den Bedürfnissen ihrer Versicherten gerecht zu werden. Waldschmitt beleuchtet in dem Gespräch die Notwendigkeit von Innovationen nicht nur für den Wettbewerb mit anderen Krankenkassen, sondern auch für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Versicherten.
Die BIG direkt gesund und der Healthy Hub: Ein innovatives Joint Venture
Waldschmitt erläutert zunächst die Struktur und den Hintergrund der BIG direkt gesund, einer 1996 gegründeten gesetzlichen Krankenkasse, und den Healthy Hub, ein 2017 gegründetes Joint Venture von vier gesetzlichen Krankenkassen, darunter die BIG direkt gesund, die Siemens Betriebskrankenkasse, die mavida Krankenkasse und die IKK Südwest. Als Mitgründer und Geschäftsführer des Healthy Hub gibt Waldschmitt einen detaillierten Einblick in die Arbeit des Joint Ventures. Besonders deutlich wird dabei der Unterschied zwischen dem umlagefinanzierten System der gesetzlichen Krankenversicherung und dem risikobasierten Modell der privaten Krankenversicherung.
Prozessoptimierung und neue Versorgungsmodelle
Der Podcast beleuchtet, wie die BIG direkt gesund und der Healthy Hub Innovationen einsetzen, um Prozesse zu optimieren und neue Versorgungsmodelle zu entwickeln. Waldschmitt beschreibt die verschiedenen Stufen der Digitalisierung im Gesundheitswesen, angefangen von der Prozessinnovation über die Automatisierung bis hin zur Digitalisierung der Kundenschnittstelle und der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden. Der Healthy Hub, kein reiner Inkubator, fungiert vielmehr als Reallabor, in dem digitale Gesundheitslösungen gemeinsam mit Start-ups bis zur Marktreife entwickelt werden. Im Fokus stehen dabei nicht nur einzelne Apps, sondern ganzheitliche Versorgungslösungen, die die Sektorengrenzen im Gesundheitswesen überwinden und eine bessere Koordination der Behandlung gewährleisten.
Der Healthy Hub als Katalysator für digitale Gesundheitslösungen
Als Beispiel für die Arbeit des Healthy Hub werden konkrete Projekte vorgestellt, darunter die App „Preventicus Heartbeats“ zur Früherkennung von Vorhofflimmern und ein HPV-Früherkennungstest für zu Hause. Diese Beispiele verdeutlichen, wie der Healthy Hub Start-ups unterstützt, ihre Lösungen im Markt zu etablieren und wie digitale Anwendungen die Gesundheitsversorgung verbessern können. Der Podcast verdeutlicht, dass es nicht um die reine Digitalisierung bestehender Prozesse geht, sondern um die Entwicklung ganz neuer Versorgungsmodelle, die den Patienten einen echten Mehrwert bieten. Waldschmitt hebt hervor, dass der Healthy Hub explizit keine DiGA-Anwendungen (Digitale Gesundheitsanwendungen) im Fokus hat, sondern sich auf innovative Lösungen konzentriert, die über den Rahmen der DiGA-Zertifizierung hinausgehen und die Patientenversorgung nachhaltig optimieren. Die regelmäßigen Wettbewerbe des Healthy Hub sind offen für innovative Start-ups und bieten die Chance, Versorgungslösungen zu entwickeln, die die Versorgung der Patienten verbessern.
Hier geht es zur aktuellen Podcast-Episode:
Über den Podcast
Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche zur digitalen Transformation mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter pielaco.com/podcast.
Weitere Podcasts
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können