Der Digital Insurance Podcast widmete sich in seiner neuesten Folge den innovativen Möglichkeiten parametrischer Versicherungen in der Reisebranche. Zu Gast bei Digitalexperte Jonas Piela war Mathias Storde, Director Online und International Sales bei der HanseMerkur. Das Gespräch fand in lockerer Atmosphäre auf der Dachterrasse der Berlin Direkt (BD24), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der HanseMerkur, statt. Im Podcast erläutert Storde die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen HanseMerkur und BD24, wobei HanseMerkur als der „Tanker“ und BD24 als das „Segelboot“ fungiert – flexibel und schnell reagierend auf Marktanforderungen, im Gegensatz zu den oft schwerfälligeren Prozessen eines großen Unternehmens.
Parametrische Flugverspätungsversicherung: Ein innovatives Produkt
Ein Schwerpunkt des Gesprächs bildet die parametrische Flugverspätungsversicherung, die von Storde und Florian Meurs, dem Geschäftsführer der BD24, gemeinsam entwickelt wurde. Im Gegensatz zu traditionellen Versicherungen, die auf den Nachweis eines konkreten Schadens angewiesen sind, basiert dieses Produkt auf klar definierten Parametern. Bei einer Flugverspätung von mindestens zwei Stunden erhalten Kunden beispielsweise eine festgelegte Auszahlung via Direktüberweisung oder PayPal, oder alternativ einen Lounge-Zugang. Die Daten zur Flugverspätung werden in Echtzeit über einen Drittanbieter bezogen, was eine schnelle und automatisierte Auszahlung ermöglicht. Der Fokus liegt dabei auf Urlaubsreisenden, da das Produkt derzeit primär über Online-Reisebüros (OTAs) und die Webseite der Berlin Direkt vertrieben wird.
Partnerschaften und die Differenzierung im Markt
Storde betont die Wichtigkeit von Innovation und die Notwendigkeit, sich von Mitbewerbern zu differenzieren. Die HanseMerkur und die BD24 setzen auf maßgeschneiderte Lösungen für ihre Geschäftspartner, wie OTAs und Airlines. Die Parametrische Versicherung bietet diesen Partnern ein attraktives Add-on-Produkt, das sie ihren Kunden anbieten können. Die flexible Anpassung von Produkten an die spezifischen Bedürfnisse der Partner und der Kunden ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die sofortige Auszahlung per PayPal oder Lastschrift stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar und sorgt für eine positive Kundenerfahrung.
Zukunftsperspektiven parametrischer Versicherungen
Die Diskussion umfasst auch die Zukunftsaussichten parametrischer Versicherungen in der Reisebranche. Storde sieht ein enormes Potenzial in der Automatisierung von Schadenprozessen und der sofortigen Auszahlung von Leistungen, um Kunden einen unbeschwerten Urlaub zu ermöglichen. Zukünftige Entwicklungen könnten weitere parametrische Produkte umfassen, obwohl sich der Fokus zunächst auf der Ausweitung der bestehenden Angebote konzentrieren wird. Kreativität und das Testen neuer Ideen sind dabei zentrale Elemente der Strategie. Storde betont die Wichtigkeit des wirtschaftlichen Erfolgs der Produkte und die Notwendigkeit, diese im Rahmen des Preis-Leistungs-Verhältnisses attraktiv zu gestalten.
Über den Podcast
Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche zur digitalen Transformation mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter pielaco.com/podcast.
Weitere Podcasts
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können