AssCompact suche
Home
Fort & Weiterbildung
4. September 2014
EBS Finanzakademie lädt zum Kongress „kontakte 2014“

EBS Finanzakademie lädt zum Kongress „kontakte 2014“

Aktuelle volkswirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Themen, die die Praxis der Finanzdienstleistungsbranche beeinflussen, sowie die Bereiche Ruhestandsplanung und Honorarberatung sind die Schwerpunkte des diesjährigen kontakte-Kongresses Financial Planning Praxis. Die Teilnehmer erhalten Informationen auf dem neusten Stand regulatorischer, gesetzgeberischer, wissenschaftlicher und marktspezifischer Themen. AssCompact ist Medienpartner des Kongresses.

Der 17. Kongress kontakte 2014 – Financial Planning Praxis am 16. und 17.09.2014 in Mainz ist für Finanzplaner, Private Banker, Wealth Manager und Family Officer sowie Certified Financial Planner (CFP), Certified Foundation and Estate Planner (CFEP) und Experten angrenzender Themenbereiche das zentrale Treffen der Branche. Der vom Institut für Private Wealth Management unter der akademischen Leitung des PFI Private Finance Institute der EBS Business School veranstaltete Fachkongress bietet den perfekten Rahmen, um sich über aktuelle Beratungs- und Produkttrends im Private Banking und Wealth Management zu informieren und auszutauschen.

Mit Ralf-Hartmut Fiedler gibt ein Experte und Berater zahlreicher institutioneller Investoren und Sovereign Wealth Funds seine Einschätzungen und Ausblicke auf die internationalen Kapitalmärkte und nimmt dabei insbesondere auch die Perspektive ausländischer Investoren ein, die aufgrund nationaler Fokussierung und Home Bias häufig zu kurz kommt. Steuerberater Dr. Udo Delp wird im Anschluss die aktuellen und sich abzeichnenden steuerlichen Änderungen herausarbeiten und darauf aufbauend Beratungs- und Gestaltungsansätze für Financial Planner und Wealth Manager diskutieren. Nachdem Dr. Seven Zeller, Rechtsanwalt und Partner in der internationalen Law Firm Clifford Chance die Neuerungen im Kapitalmarktrecht und ihre Auswirkungen auf Finanzdienstleister referiert hat, beschließt Dr. Tom Offerhaus, Rechtsanwalt der WTS Group AG den ersten Konferenztag mit Neuerungen der EU-Erbrechtsverordnung sowie der Reformierung der Selbstanzeige und den internationalen Bestrebungen zu einem automatisierten Datenaustausch in Steuerangelegenheiten.

Der zweite Konferenztag beginnt mit einem Vortrag von Dr. Alexander Kling zur demografischen Entwicklung und deren Auswirkungen auf die Ruhestandsplanung und diskutiert das häufig noch unterschätzte Beratungsfeld der Ruhestandsplanung. Prof. Dr. Christian Koziol ordnet die mittlerweile zahlreiche angebotenen sogenannten Smart-Beta-Strategien mit ihren verschiedenen Ansätzen, Chancen und Risiken in einen Portfoliomanagementkontext ein. Abgerundet wird Tag zwei durch weitere Vorträge in den Bereichen Ruhestandsmanagement und Risikomanagement sowie neuesten Studienerkenntnissen zur Bedeutung von Vergütungsstrukturen im Nachfrageverhalten von Privatkunden, die von Prof. Dr. Rolf Tilmes referiert werden.

Rahmenprogramm und Eckdaten

Die Referenten der Veranstaltung legen den Startpunkt für eine qualifizierte und kontroverse Diskussion, um eine richtungsweisende Meinungsbildung zu generieren und die Ergebnisse zu den jeweiligen Entscheidungsträgern zu transportieren. Wie in den vergangenen Jahren erwarten die Veranstalter eine rege Beteiligung an dem Austausch in diesem funktionierenden Netzwerk, und das nicht nur im Rahmen des offiziellen Programms, sondern auch bei der Abendveranstaltung zum Abschluss des ersten Tages in der entspannten und anregenden Atmosphäre von Michael Balzers Kochsalon.

Der 17. Kongress kontakte 2014 – Financial Planning Praxis findet am 16. und 17.09.2014 im Atrium Hotel Mainz statt. Die Kosten belaufen sich auf 1.195 Euro pro Person für beide Kongresstage, bei Einzeltagbuchung 795 Euro. Sonderkonditionen – pro Person 795 Euro für beide Kongresstage bzw. 595 Euro bei Einzeltagbuchung – gibt es für CFP®, CFEP®, EFA® sowie EBS Alumni und EBS EE Alumni (alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.). Der Kongress ist vom Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. im Rahmen der Continuing-Education-Weiterbildungsverpflichtung für CFP und CFEP registriert (Erster Tag 6,5 CPD-Credits, zweiter Tag 6,5 CE-Credits).

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.ebs-finanzakademie.de/fpp