Die Bundesregierung will den Wohnungsbau vorantreiben und will dafür das sehr beliebte Neubauförderprogramm EH 55 wieder starten lassen. Wie das Handelsblatt berichtet, habe das Bundesbauministerium auf Anfrage mitgeteilt, das insgesamt 800 Mio. Euro für die EH55-Förderung geplant sind. EH55 betrifft Objekte, die nur 55% der Energie eines herkömmlichen Referenzhauses verbrauchen.
Förderstart soll Medienberichten zufolge der 15.12.2025 sein. Laut Bundesbauministerium sollen die Mittel über zinsverbilligte Kredite der staatlichen Förderbank KfW bereitgestellt werden.
Zum Hintergrund: Die Ampelregierung hatte die Förderung 2022 abgeschafft und diesen Schritt damit begründet, dass der geförderte Energiestandard längst auf dem Markt gängig wäre. Deshalb sollte der strengere und teurere Energieeffizienzhaus-40-Standard gefördert werden. Laut Handelsblatt hätten daraufhin viele Investoren ihre Planungen für EH55-Häuser auf vorerst auf Eis gelegt. Diese bereits geplanten Häuser sollen nun auch gebaut werden, wie das Medium die Bauministerin Hubertz zitiert. Die Mittel müssen im Haushaltsausschuss und vom Bundestag noch gebilligt werden.
Derweil richteten sich Verbände und Initiativen der Branche an Kunden mit dem Appell, sich entsprechend vorzubereiten. So heißt es von Holzbauwelt.de: „Die EH55-Förderung startet in Kürze, und die Mittel sind begrenzt. Bereiten Sie Ihre Unterlagen rechtzeitig vor, um bei Öffnung des Programms von den attraktiven KfW-Konditionen zu profitieren.“ Für Finanzierungsberater gilt es daher nun, Kaufinteressenten entsprechend zu beraten. (tik)
Weitere News rund um die Themen Immobilien und Baufinanzierung gibt es in unserer Rubrik „Immobilien“.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können