In deutschen Pausenräumen kommt zur Mittagszeit Rohkost auf den Tisch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von mobileJob.com unter 1.170 Kandidaten für den außerakademischen Arbeitsmarkt. Ein Viertel der Befragten nimmt in der Mittagspause am liebsten Salat zu sich. Das bewährte Butterbrot landet mit 20,5% auf Rang 2, auf dem dritten Platz rangieren mit 11,5% Reste aus dem Kochtopf des Vorabends. Nur 9% essen mittags Schnitzel, das Arbeitszeitforschern zufolge für das so genannte „Schnitzel-Koma“ verantwortlich ist, eine sehr unproduktive Verdauungsphase direkt nach der Mittagspause. Ernährungsexperten raten zu einer ausgewogenen Ernährung: grünes Gemüse für das Denkvermögen oder Salat mit seinen gesunden Nährstoffen fürs Wohlbefinden in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.
Laut Steffen Manes, Geschäftsführer von mobileJob.com, zeige die Umfrage, dass viele Arbeitnehmer verantwortungsvoll mit ihren körperlichen Ressourcen umgehen und sich in der Mittagspause im Sinne ihrer Leistungsfähigkeit ernähren würden. „Aber am Ende hängt die richtige Ernährung sicherlich auch immer mit der jeweiligen Tätigkeit zusammen. Jemand, der körperlich arbeitet, muss sicherlich kraftvoller zuschlagen als etwa der Call-Center-Agent“, meint Manes. (tk)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können