AssCompact suche
Home
Assekuranz
30. April 2025
Franke und Bornberg kürt die besten Hausrattarife

2 / 2

Franke und Bornberg kürt die besten Hausrattarife

Woran es bei schwachen Hausratversicherungen hakt

Nur „befriedigend“ oder schlechter schneiden häufig Tarife mit zu niedrigen Leistungen bei Onlineschäden und unberechtigtem Gebrauch von Kreditkarten ab. Auch beim Thema Diebstähle, ob Trickdiebstahl, aus dem Auto, auf Reisen oder am Arbeitsplatz, schwächeln diese Tarife. Das gilt ebenfalls für Diebstähle von Gartenmöbeln, Grills und Kinderwagen. Auch was versicherte Leistungen für Seng- oder Schmorschäden sowie für Schäden durch Rauch und Ruß angeht, haben schwache Tarife Luft nach oben.

Was eine gute Hausratversicherung kostet

Als Beispiel für viel Versicherungsschutz zum kleinen Preis führen die Experten von Franke und Bornberg folgendes Beispiel an: Ein leistungsfähiger Hausrattarif etwa in Hannover für 100 m2 Wohnfläche und 65.000 Euro Versicherungssumme ab 140 Euro im Jahr – inklusive Elementarschutz. Doch Vergleichen lohne sich, so die Analysten, denn manche Anbieter würden bis zu 300 Euro oder mehr verlangen. Fahrräder sind in diesen Verträgen, wenn überhaupt, oft standardmäßig mit höchstens 1.000 Euro gegen Diebstahl abgedeckt. Höhere Leistungen sind entweder über die Hausratversicherung kostenpflichtig oder als eigenständiger Vertrag möglich. Für ein Fahrrad im Wert von 6.000 Euro kann die Mehrprämie auf 50% oder sogar 100% der Hausratprämie kommen.

Fazit: Verträge prüfen, Wechsel kann sich auszahlen

Zusammenfassend lässt sich eine zunehmende Qualität von Hausratversicherungen feststellen. Nutznießer sind aber häufig nur Kunden mit neuen Verträgen. Michael Franke empfiehlt, Hausratverträge regelmäßig unter anderem auf Versicherungssumme, Absicherung von Wertsachen und Elementarschäden zu überprüfen. Kunden könnten von einem Wechsel profitieren.

Die Bewertungsrichtlinien für die Tarife und die Ergebnisse des Hausrat-Ratings im Detail gibt es auf der Website von Franke und Bornberg. (tik)

Lesen Sie außerdem:

Hier die Ergebnisse aus einem weiteren aktuellen Rating von Franke und Bornberg:

Seite 1 Franke und Bornberg kürt die besten Hausrattarife

Seite 2 Woran es bei schwachen Hausratversicherungen hakt