Ein Artikel von Maximilian Schroll, Geschäftsführer der yumata Consulting GmbH
Die Versicherungsbranche leidet unter einem akuten Fachkräftemangel, der die Rekrutierung von qualifiziertem Nachwuchs erschwert. Viele junge Menschen empfinden die Branche als altmodisch und unattraktiv, was ihre Attraktivität als Arbeitgeber mindert.
Um diesem demografischen Problem zu begegnen, wurde die Young DKM ins Leben gerufen. Sie soll sich als zukunftsweisende Plattform etablieren, auf der junge Talente ihre innovativen Ideen präsentieren können. Bei der Veranstaltung am 24. und 25.10.2023 im Rahmen der DKM 2023 in der Messe Dortmund waren junge Studierende aus verschiedenen Regionen Deutschlands anwesend und gestalteten das Programm aktiv mit.
Erster Tag: Fokus auf Nachwuchsförderung
Der Dienstag stand ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung. Andreas Wollermann, Tobias Knörrer (bbg) und Prof. Dr. Jürgen Hilp präsentierten eine fundierte Analyse der aktuellen Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung. Dabei beleuchteten sie sowohl die Charakteristika der jungen Zielgruppen als auch die Gründe, warum diese die Versicherungswirtschaft nicht als attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen und stellten verschiedene Lösungsansätze vor.
Im Anschluss diskutierten Maximilian Schroll und Kevin Meyer (Kevin Meyer Consulting) über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Versicherungsbranche und den notwendigen Kulturwandel zwischen den Generationen.
Ein weiteres Highlight war die von Lisa Knörrer moderierte Podiumsdiskussion zum Thema „HR der Zukunft“ mit hochkarätigen Diskutanten aus der Branche. Eingeleitet wurde die Diskussion durch einen Impulsvortrag von Toygar Cinar (RheinWest HR Solutions), der erläuterte, was Führungskräfte von Borussia Dortmund lernen können. Daraufhin wurden in der intensiven Diskussion zwischen Dr. Gerrit Böhm (VOLKSWOHL BUND), Thomas Bischof (Gothaer), Hava Misimi (Femance Finanzen) und Moritz Heilfort (paladinum) die aktuellen Herausforderungen bei der Rekrutierung von Nachwuchskräften beleuchtet, unter anderem die Gründe, warum junge Menschen die Versicherungswirtschaft häufig nicht als attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen.
Zweiter Tag: Interaktion mit Studenten
Der Mittwoch begann mit einem interaktiven Rechtsvortrag von Prof. Dirk-Carsten Günther (BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte) und Dennis Sturm (STC Gruppe), der von der ehemaligen Richterin am Landgericht Potsdam Julie Schellack (Martens & Prahl) moderiert wurde.
Es folgte ein Workshop zur Versicherungswirtschaft im Jahr 2030, in dem Andreas Wollermann und Maximilian Schroll gemeinsam mit den Besuchern eine neue Vision und ein Zielbild für die Zukunft der Branche entwickelten, wobei die Meinungen und Ideen des Publikums besonders berücksichtigt wurden.
Hierauf folgte eine Podiumsdiskussion zwischen Frank Kettnaker (ALH Gruppe), Julia Blank (AGV), Kai Buczinski (Finanzwache) und Marco Seuffert (BVK) zur Zukunft der Versicherungswirtschaft, bei der hochinteressante Themen wie innovative Provisionsmodelle, die Auswirkungen des demografischen Wandels und die Rolle der Digitalisierung ausführlich erörtert und diskutiert wurden.
Den Abschluss bildete ein Rechtsschutz-Theater von Versicherungsmakler Michael Richthammer (Richthammer Versicherungsmakler), bei dem das Publikum anhand eines fiktiven Rechtsfalls die Vorteile einer Rechtsschutzversicherung hautnah erleben konnte.
Die Diskussionen und Beiträge der Young DKM 2023 verdeutlichten das bestehende Defizit in der Wahrnehmung der Versicherungswirtschaft durch junge Menschen und das Selbstbild der Branche. Um diese für junge Talente attraktiver zu gestalten, wird die Young DKM auch im kommenden Jahr neue Wege gehen und der Jugend eine Stimme geben.
Über die Young DKM
Die Young DKM fand in diesem Jahr zum ersten Mal im Rahmen der DKM 2023 statt. Während sich der erste Tag vor allem an die Professionals der Versicherungsbranche richtete, standen am zweiten Tag Themen für die eingeladenen Studenten im Fokus. Initiiert wurde die Young DKM von Lisa Knörrer (bbg), Prof. Dr. Jürgen Hilp (DHBW Heidenheim), Max Schroll (yumata) und Andreas Wollermann (INVW). Als Sponsoren wurden der BVK und die GGW Group gewonnen.

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können