AssCompact suche
Home
Assekuranz
8. April 2022
Gothaer zieht positive Bilanz für 2021
Gothaer zieht positive Bilanz für 2021

Gothaer zieht positive Bilanz für 2021

Die Gothaer blickt auf ein Beitragswachstum auf Konzernebene mit 3,0% zurück, das deutlich über dem Markt liegt. Im Firmenkundengeschäft gab es ein Plus von 5,8% womit der Konzern eigenen Angaben zufolge seine Position als führender Partner für den Mittelstand weiter ausbauen konnte.

Trotz Corona-Pandemie und der Unwetterkatastrophe Bernd ist der Gothaer-Konzern gemessen an den Beitragseinnahmen im Geschäftsjahr 2021 um 3,0% auf 4,69 Mrd. Euro gewachsen und konnte damit weitere Marktanteile gewinnen. Diese und weitere Zahlen hat Konzernchef Oliver Schoeller bei der virtuellen Pressekonferenz am Donnerstag bekanntgegeben. Das Eigenkapital lag demnach zum Jahresende bei 1.422 Mio. Euro (Vorjahreswert 1.326 Mio. Euro). Der Konzern-Jahresüberschuss stieg um 13,4% und erreichte 82 Mio. Euro.

Lebensversicherung: Starker „Schlussverkauf“

Die gebuchten Bruttobeiträge der Gothaer Allgemeine Versicherung AG konnten um 4,2% auf 2.022 Mio. Euro gesteigert werden und überschreiten damit erstmalig die Schwelle von 2 Mrd. Euro. Die gebuchten Bruttobeiträge der Gothaer Lebensversicherung AG stiegen 2021 um 0,2% auf 1.315 Mio. Euro. Michael Kurtenbach, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Lebensversicherung AG, führt das Leben-Wachstum einerseits auf einen starken „Schlussverkauf“ zum Jahresende 2021 zurück, angetrieben von der bevorstehenden Garantiezinsabsenkung und der Aussicht auf einen „Verlust“ der 100%-igen Beitragsgarantie. Andererseits habe aber auch die Einführung der neuartigen Gothaer Garantie Rente Index, die unter anderem zwei nachhaltige Indizes (ESG) berücksichtigt, bereits zu deutlichen Steigerungen bei den laufenden Beiträgen geführt.

Krankenversicherung: bKV mit Rekordproduktion

Die gebuchten Bruttobeiträge der Gothaer Krankenversicherung AG liegen mit 909 Mio. Euro (+2,2%) über dem Niveau von 2020. Einen Rekord habe es dabei in der bKV gegeben, die Nettoproduktion sei hier um 116% gestiegen, so Dr. Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung AG. Die hauseigenen Produkte funktionierten für kleine Unternehmen ebenso gut wie für große, merkte Eichelberg dazu an und führte weiter aus, dass man sich in Sachen betriebliche Vorsorge auf Augenhöhe mit den Arbeitgebern sehe und den Arbeitgeber dabei in den Vordergrund rücke. Unter anderem eine einfache Verwaltung sorge dafür, dass Arbeitgeber, die ihren Arbeitnehmern betriebliche Vorsorgelösungen anböten, damit glänzen könnten. Bezogen auf den Kranken-Bereich allgemein verstehe man sich weiterhin als umfassender Gesundheitsdienstleister und biete zahlreiche zusätzliche Services, so Eichelberg.

Kernzielgruppe Mittelstand

„Es freut mich besonders, dass alle Konzernsparten zum Wachstum beitragen und dass wir in unserer Kernzielgruppe – dem Mittelstand – unsere Beitragseinnahmen sogar um 5,8% auf 1.350 Mio. Euro steigern konnten. Als führender Partner für den Mittelstand werden wir mit unserer Initiative 500–50–5 die Transformation in eine CO2-neutrale Wirtschaft und Gesellschaft gerade bei Mittelstandskunden aktiv begleiten“, so Konzernchef Schoeller.

500 Unternehmen reduzieren ihren CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50%

Ziel der Initiative 500–50–5 ist es, 500 Unternehmen dabei zu begleiten, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50% zu reduzieren, wie Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine AG, erläutert. Die Gothaer bietet Unternehmerkunden dazu eine Erstberatung über ein Beratungstool sowie eine kostenlose Berechnung ihres CO2-Fußabdrucks an. Basierend auf den Ergebnissen dieser Analyse werden dann gemeinsam mit den Unternehmen Maßnahmen zur Reduktion ihres CO2-Ausstoßes erarbeitet und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Derzeit seien bereits Gespräche mit einer zweistelligen Anzahl an interessierten Unternehmen und Maklern im Gange.

Die Initiative richtet sich an alle Gothaer Unternehmerkundinnen und -kunden aus dem Mittelstand. Weitere Informationen und die Möglichkeit sich als Mitmacher zu registrieren, finden sich auf www.gothaer.de/einfachmalmachen (ad)

Bild: © IckeT – stock.adobe.com