AssCompact suche
Home
Investment
27. Mai 2025
Grüne Sachwerte bietet Geldanlage in Windkraft-Repowering an
Grüne Sachwerte bietet Geldanlage in Windkraft-Repowering an

Grüne Sachwerte bietet Geldanlage in Windkraft-Repowering an

Grüne Sachwerte, Anlageberater spezialisiert auf nachhaltige Geldanlagen, bietet ab sofort eine unternehmerische Beteiligung im Bereich Windkraft-Repowering an. Sie ist auf 40 Plätze begrenzt. Die geplante Laufzeit liegt bei 4,5 Jahren.

Die Grüne Sachwerte GmbH bietet erstmals mit der Vermögensanlage „EXPEC Wind Repower 1“ eine unternehmerische Beteiligung im Bereich Windkraft-Repowering an, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Das Angebot richtet sich an Anleger, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich investieren möchten.

Mehr Energie durch Repowering

Im Rahmen des Projekts sollen 16 ältere Windkraftanlagen an neun Standorten in mehreren deutschen Bundesländern durch moderne, leistungsfähigere Turbinen ersetzt werden. Dieses sogenannte Repowering steigert Grüne Sachwerte zufolge die Energieausbeute deutlich – ohne neue Flächen zu beanspruchen – und trägt damit zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende bei.

Vorteile für Umwelt und Anleger

Das Projekt trägt zum Ausbau erneuerbarer Energien bei. Da ausschließlich bestehende Standorte modernisiert werden, ist keine zusätzliche Flächenversiegelung erforderlich und die Effizienz wird deutlich erhöht. Durch den Einsatz moderner Technik lässt sich die Stromproduktion mit weniger Anlagen deutlich steigern und der CO2-Ausstoß sinkt.

Durch den Verzicht auf neue Standorte biete die neue Anlagemöglichkeit eine höhere Akzeptanz in der Bevölkerung. Gleichzeitig würden die Standortgemeinden durch zusätzliche Steuereinnahmen und Beteiligungsmöglichkeiten profitieren.

Grüne Sachwerte bietet Geldanlage in Windkraft-Repowering an
Struktur des Angebots

Bei der Beteiligung handelt es sich um eine unternehmerische Kommanditbeteiligung mit einem Gesamtvolumen von rund 3 Mio. Euro. Sie ist auf 40 Plätze begrenzt für je 20 Beteiligungen ab 50.000 Euro und 20 Beteiligungen ab 100.000 Euro.

Die geplante Laufzeit liegt bei 4,5 Jahren. Anlegerinnen und Anleger sollen am wirtschaftlichen Ergebnis des Projekts beteiligt werden. Eine Vorabausschüttung ist für das Laufzeitende vorgesehen. Das Angebot richtet sich damit an einen kleinen Kreis von Anlegern, die frühzeitig an einem Repowering-Projekt mit starker Umweltwirkung und wirtschaftlicher Substanz teilhaben wollen.

Die operative Umsetzung erfolgt in Kooperation mit der EXPEC Green Energy GmbH aus Regensburg. Das Unternehmen ist auf die Modernisierung bestehender Windkraftstandorte in Deutschland spezialisiert und bringt umfassende Erfahrung in der Projektentwicklung ein. (mki)

Lesen Sie auch: Das Potenzial von Investitionen in erneuerbare Energien