Mit dem Global Green Bond Fonds geht die Zurich Gruppe Deutschland eine Kooperation mit dem Vermögensverwalter Amundi ein. Dieser wird zum August 2025 ins Portfolio der Zurich eingeführt und richtet sich an Lebensversicherungskunden.
Zunächst ist der Zurich Global Green Bond Fonds nur für Zurich Kunden in Deutschland und Italien verfügbar, weitere Märkte werden folgen, so die Pressemitteilung der Zurich Gruppe Deutschland. Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse (oder ein äquivalenter Betrag) ausschließlich zur Finanzierung oder Refinanzierung geeigneter grüner Projekte verkündet wird.
Investment über Fondspolice
In Deutschland wird der Zurich Global Green Bond den Lebensversicherungskunden über die gemanagten Depotmodelle ESG in der Fondspolice zugänglich gemacht. Diese Depotmodelle enthalten ein speziell auf nachhaltige Investments ausgerichtetes Angebot.
Der Fonds wird von Alban de Faÿ, Head of Fixed Income Sustainable & Responsible Investment process bei amundi, und Daniela Montezuma, Fondsmanagerin bei Amundi, gemanagt. Die Anlagestrategie investiert in Green Bonds von Unternehmen sowie staatlicher und supranationaler Emittenten, mit denen umweltfreundliche Projekte finanziert werden. Diese Projekte können erneuerbare, Energieeffizienz, Verschmutzungsprävention und -kontrolle, nachhaltiges Wasser- und Abwassermanagement, Erhaltung der terrestrischen und marinen Artenvielfalt und umweltfreundliche Gebäude umfassen. Mindestens 90% der Vermögenswerte des Fonds werden in Green Bonds investiert, wobei der Fonds auch in Social und Sustainability Bonds investieren kann. Durch einen aktiven Managementansatz strebt der Fonds an, eine bessere Rendite als der Bloomberg MSCI Global Green Bond Index zu erzielen.
Der Fonds investiert in Green Bonds, die mit den Green Bond Principles der International Capital Markets Association übereinstimmen, welche die geeigneten grünen Projekte definieren und Richtlinien und Empfehlungen zur Sicherung der Integrität des Marktes festlegen. Zurichs Investmentansatz und Expertise spiegeln sich in den Anlagerichtlinien des Fonds wider. Das Portfolio wird von Zurich und Amundi überwacht. Zudem wird ein jährlicher Impact-Bericht für den Fonds veröffentlicht. (mki)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können