In den vergangenen Monaten hatte die Hanseatic Broking Center Gruppe (HBC) immer wieder Zukäufe von Maklerhäusern bekannt gegeben, wie AssCompact berichtete. Nun hat das Hamburger Unternehmen den Einstieg von Bridgepoint als Gesellschafter verkündet, der die Mehrheit an HBC erwirbt. Der weltweit tätige Investor mit Hauptsitz in London übernimmt die Anteile von Preservation Capital Partners. Die Gründer und das Management-Team würden signifikant investiert bleiben und HBC gemeinsam mit Bridgepoint in die nächste Wachstumsphase führen, wie es von Unternehmensseite dazu heißt.
Gegründet wurde HBC im Jahr 2022. Mittlerweile betreut die Gruppe eigenen Angaben zufolge über 40.000 Kunden in unterschiedlicher Versicherungssparten und verwaltet ein Prämienvolumen von mehr als 600 Mio. Euro.
Aufbau einer Plattform für Mittelstandsversicherungen
Mit dem neuen Investor an Bord sei es das Ziel, eine integrierte Plattform für Mittelstandsversicherungen in der DACH-Region aufzubauen. „Unsere Vision war von Anfang an klar: Wir wollen eine Plattform schaffen, die Mittelständlern Zugang zu spezialisierter, unabhängiger Beratung und modernen digitalen Lösungen bietet – nah am Kunden, fachlich stark und unternehmerisch geprägt“, erklärt Gert Schlossmacher, Executive Chairman und Mitgründer von HBC. „Bridgepoint bringt nicht nur tiefes Verständnis für unseren Markt mit, sondern auch die operative Erfahrung, um unsere Ambitionen in großem Maßstab umzusetzen.“
Mit der neuen Partnerschaft will HBC vor allem den Ausbau seiner MGA-Kompetenz, die Digitalisierung der Plattform und die Expansion im DACH-Raum weiter vorantreiben.
„Wir glauben an den Wert unabhängiger, spezialisierter Beratung – gerade für mittelständische Unternehmen, die im Markt oft unterrepräsentiert sind“, betont Hauke Martinsen, CEO und Mitgründer von HBC. „Mit Bridgepoint haben wir einen Partner an unserer Seite, der Wachstum nicht nur finanziell ermöglicht, sondern auch mit strategischem Know-how begleitet“, so Martinsen weiter.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen regulatorischen Genehmigungen und soll voraussichtlich im dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein. (tik)
Lesen Sie auch:
Weitere Meldungen zu Übernahmen und Kooperationen in der Finanz- und Versicherungsbranche lesen Sie auch in unserer Rubrik „Management & Vertrieb“.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können