AssCompact suche
Home
Assekuranz
14. Oktober 2023
HDI baut die Digitalstrecke im Firmengeschäft aus
HDI baut die Digitalstrecke im Firmengeschäft aus

HDI baut die Digitalstrecke im Firmengeschäft aus

HDI setzt seit etwa fünf Jahren eine digitale Verarbeitungsstrecke in der Firmenversicherung ein. Für eine Vielzahl von Risiken ist eine automatisierte Zusage möglich. Sollte dies einmal nicht möglich sein, leitet nun das neue Gewerbe-Cockpit in HDI Firmen Digital direkt weiter zum Experten.

Ein Artikel von Thomas Lüer, Vertriebsvorstand von HDI Deutschland

Die Digitalisierung ist in der Versicherungswirtschaft angekommen. Weder Vertrieb noch Verwaltung von Versicherungsschutz sind auf rein analogem Wege noch denkbar. Und die Debatte um die Verwendung von KI läutet jetzt eine neue Runde ein. Für die Versicherer gilt es deshalb, die Chancen des digitalen Wandels zu nutzen und gemeinsam mit Vertriebspartnern neue Lösungen zu entwickeln. HDI hat dazu mit #handschlag ein Format ins Leben gerufen, in dem zusammen mit Vertriebspartnern schon eine ganze Reihe innovativer Lösungen entwickelt wurden. Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die voll digitale Tarifierungs- und Abschlussstrecke HDI Firmen Digital.

Fakt ist aber auch: Trotz aller Digitalisierung und Automatisierung ist im Versicherungsgeschäft auch weiterhin Expertenwissen gefordert. In der qualifizierten Kundenberatung, aber auch, wenn es um die Bewertung komplexer Risiken geht. Hier besteht die beson­dere Herausforderung auf technischer Seite, die digitale und die analoge Welt optimal zu verknüpfen. Medienbrüche, die immer auch unproduktive Mehrarbeit für alle Beteiligten bedeuten, sind dabei weitestgehend zu vermeiden. Ganz besonders gilt dies für das oft vielschichtige Geschäft mit kleinen und mittelständischen Unternehmen. Besonders in diesem Segment ist die optimale Kombination von Digitalisierung und analoger Kopfarbeit gefordert, um Effizienz und Expertenwissen optimal zu verknüpfen.

Firmen Digital: 2018 Startschuss für die Branche

Bereits vor fünf Jahren fiel der Startschuss für die digitale Tarifierungs- und Abschlussstrecke im Firmengeschäft: Anfang 2018 ging bei der HDI Versicherung mit HDI Firmen Digital die marktweit erste volldigitale Strecke für das Geschäft mit kleinen und mittelständischen Unternehmen an den Start. Die Besonderheit: komplette Dunkelverarbeitung und Near-time-Policierung. Über 1.100 Betriebsarten im Gewerbegeschäft mit Unternehmen bis zu einem Jahresumsatz von 5 Mio. Euro lassen sich seitdem auf diesem Wege digital tarifieren und dann unmittelbar policieren, ohne dass noch irgendjemand einen Blick auf den Antrag werfen müsste. Das heißt: Die fertige Police kann dem Kunden near time, das heißt, schon wenige Minuten nach Antragseingabe, zur Verfügung gestellt werden.

Der weitaus überwiegende Anteil aller gewerblichen Risiken lässt sich auf diese Weise rundum absichern. Denn allein Firmen mit einem Umsatz von bis zu 2 Mio. Euro machen in Deutschland über 90% aller Unternehmen aus.

Mittlerweile erfuhr die Strecke zudem eine ganze Reihe Ergänzungen und Erweiterungen: Produkt- und Bausteinerweiterungen, Ausweitung von Umsatzgrenzen oder den Ausbau von Funktionalitäten wie zum Beispiel der Integration des „Maklerinkassos“. Für freie Vermittler ist zudem der Best-Advice-Ansatz wesentlich. Deshalb ermöglicht im Rahmen von HDI Firmen Digital ein spezielles Plug-In von Thinksurance den neutralen Wettbewerbsvergleich – marktweit einzigartig und komfortabel – auf Knopfdruck.

Die Herausforderung: Einbindung von Expertenwissen

Eine besondere Herausforderung blieb aber dennoch bestehen: die Verknüpfung von Digitalstrecke und Experten-Know-how. Denn trotz aller Digitalisierung und Standardisierung führt an der individuellen Prüfung komplexer Risiken durch einen qualifizierten Underwriter kein Weg vorbei. Er bewertet diese Risiken und erstellt ein indivi­duelles Angebot für das einzelne Unternehmen. Denn vollständig digitalisieren und dunkel verarbeiten lässt sich nur der Versicherungsschutz für Unternehmen, die festgelegte Standards erfüllen.

Sobald aber Unternehmen die für HDI Firmen Digital gesetzten Leitplanken verlassen, ist die unmittelbare Absicherung über die reine Digitalstrecke nicht möglich.

Geschlossene Journey – auch bei individueller Tarifierung

In jedem dieser Fälle führte der Versuch, solche Risiken sofort online zu versichern, zu einem Exit. Das hieß, der Firmen-Digital-Prozess wurde abgebrochen. Anschließend musste der Weg neu über eine Angebotsanfrage eingeschlagen werden. Um hier ein individuell gerechnetes Angebot zu erhalten, war in der Vergangenheit eine separate Anfrage per E-Mail nötig. Bereits in HDI Firmen Digital erfasste Daten mussten dabei erneut angegeben werden. Mit der Einführung des neuen Gewerbe-Cockpits in HDI Firmen Digital ist dieser wenig komfortable Abbruch jetzt Geschichte.

Die Integration des Gewerbe-Cockpits ermöglicht jetzt, sobald es auf der HDI Firmen-Digital-Strecke nicht weitergeht, ein „Abbiegen“ im laufenden Digital-Prozess. Der einmal angestoßene Prozess läuft im selben Look-and-Feel weiter. Der User wird dabei auf einen gesteuerten und intuitiven Ausschreibungsprozess geführt, der die Möglichkeit zum Dokumenten-Upload genauso integriert hat wie zum Beispiel ein Freitextfeld. Es lassen sich hier also auch umfangreiche Risikobeschreibungen und Informationen abseits vorgegebener Schemata eingeben. Auf diese Weise öffnet sich über diese Strecke die komplette Bandbreite der Firmen-Versicherungen von HDI. Das Ganze mündet schließlich in eine individuelle Anfrage, die online und automatisch an HDI weitergegeben wird. Diese wird dann von einem qualifizierten Underwriter geprüft und es wird ein passendes Versicherungsangebot ausgearbeitet.

Universaler Einstieg für alle Gewerbe-Risiken

Die Plattform von HDI Firmen Digital ist damit zum universalen Einstieg für Tarifierung und Abschluss sowie der internen Ausschreibung von Firmenversicherungen bei HDI weiterentwickelt worden. Der Zugang ist für die Vertriebspartner unter anderem über die HDI Partnerwelt (mit und ohne Login) oder einen speziellen Vertriebs­partner-Mandanten möglich, der nach den Wünschen im Layout des Partners gestaltet werden kann.

Im Ergebnis bietet HDI Vertriebspartnern im Gewerbesegment damit erstmalig einen ganzheitlichen Zugang und einen gesteuerten Ausschreibungsweg nach dem Motto: ein HDI Zugang, ein Tool, eine Journey! Eine Ausnahme sind lediglich solche Risiken, die bei HDI nicht versicherbar sind. In solchen Fällen sorgt die Einbindung einer entsprechenden Information für Klarheit und die Vermeidung unnötiger Rückfragen oder vergeblicher Angebotsanfragen.

Die intelligente Verknüpfung von digitaler Welt und Experten-Know-how und die Vermeidung unnötiger Medienbrüche gewährt auf diese Weise einen durchgängigen Workflow. Und trägt damit zu einer gesteigerten Effizienz bei, von der alle Seiten profitieren.

Das neue HDI Firmen Digital Gewerbe-Cockpit

Auch wenn für Risiken eine individuelle Bewertung notwendig ist, geht es nun im Gewerbe-Cockpit digital weiter:

  • smarter und geführter Ausschreibungsprozess
  • intuitive Eingabemasken, Freitext, PDF-Upload
  • Eingaben-Download
  • automatisiertes Routing an HDI

Ist das Risiko bei HDI nicht versicherbar, erfolgt eine unmittelbare Information an den Vertriebspartner.

Bild: © Adriana – stock.adobe.com

 
Ein Artikel von
Thomas Lüer