AssCompact suche
Home
Immobilien
25. Juni 2025
Immobilienwirtschaft mit neuer Zuversicht

2 / 2

Immobilienwirtschaft mit neuer Zuversicht

Immobilienwirtschaft mit neuer Zuversicht

Stimmungsaufhellung im Bürosegment

Das Bürosegment weist eine besonders deutliche Stimmungsaufhellung auf. Zurückzuführen ist dies auf eine stabile Nachfrage im Mietsegment, zunehmende Transaktionen und Umsätze. Zudem hat die Hoffnung auf eine wachstumsfreundliche Wirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung Anteil an der positiven Stimmung.

Differenziertes Bild im Bereich Wohnen

Auch im Wohnsegment hält der positive Trend an, wenn auch differenziert. Die Geschäftslage verbessert sich auf bereits hohem Niveau, während die Erwartungen leicht zurückgegangen sind. Das Immobilienklima steigt dennoch auf 30,3 Punkte – der höchste Wert seit 2019. Als Ursachen für die gute Lage nennt der ZIA den anhaltenden Wohnraumbedarf und einer Belebung des Transaktionsmarkts. Zusätzlich erwarten viele Unternehmen weiter steigende Mieten und einer Stabilisierung der Preise. Politisch hofft man auf schnellere Genehmigungsverfahren und kostensenkende Reformen im Wohnungsbau.

Positives Signal selbst von Projektentwicklern

Ein positives Signal gibt es vom Segment der Projektentwickler. Die Geschäftslage verbessert sich um 31 Punkte und liegt nun mit +17,0 wieder im positiven Bereich – ein Wert, der zuletzt 2022 erreicht wurde. Auch mit den Erwartungen geht es bergauf und das Immobilienklima verbessert sich um 24 Punkte auf 28,9 Punkte. Für diese Stimmungsaufhellung trägt die langsam wiederkehrende Nachfrage bei, die sich vor allem in einer positiveren Entwicklung der Vorverkäufe niederschlägt. Projektentwickler werden laut ZIA auch wieder etwas aktiver auf dem Grundstücksmarkt. (tik)

Seite 1 Immobilienwirtschaft mit neuer Zuversicht

Seite 2 Stimmungsaufhellung im Bürosegment