Unternehmen haben es derzeit nicht leicht: die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, hohe Inflation, Zinsanstieg und Lieferkettenprobleme stellen Herausforderungen für Firmen jeder Größe und Branche dar. Das wirkt sich auch auf die Makler und Maklerinnen aus, die diese Unternehmen hinsichtlich finanzieller Risikoabsicherung und geeignetem Versicherungsschutz beraten.
Das AssCompact Wissen Gewerbe-Symposium 2023 bot diesbezüglich die ideale Gelegenheit, das Wissen rund um das komplexe Thema Gewerbeversicherung auf den neuesten Stand zu bringen und die Produktlösungen der Versicherer näher kennenzulernen. Das Weiterbildungsevent machte letzte Woche zuerst in der PreZero Arena in Hoffenheim und anschließend in der Allianz Arena in München Halt.
Kooperationspartner Thinksurance
Technologieunternehmen und Gewerbespezialist Thinksurance trat dieses Jahr wieder als Kooperationspartner der Veranstaltungsreihe auf. In seinem Eröffnungsvortrag „Versicherungssummen-Bewertung in Zeiten von Inflation und Krisen“ appellierte Matthias Christ, Head of Sales der Thinksurance GmbH, an die Teilnehmer, die Verträge ihrer Gewerbekunden zu prüfen. Die Gefahr der Unterversicherung sei im Moment aufgrund der gestiegenen Kosten allgemein und dem hohen Zinsumfeld so groß wie selten zuvor, so Christ.
Versicherer stellten neueste Produktlösungen vor
Im Anschluss ging es weiter mit den Fachvorträgen. Vertreter namhafter Versicherer stellten den Teilnehmern während praxisnaher Vorträge ihre Produktlösungen vor und demonstrierten deren Vorteile und Leistungen anhand von echten Schadensbeispielen, was die Anwesenden zu schätzen wussten. Der Ansatz, dass der Kunde voll im Fokus steht, war sehr erfreulich zu beobachten, kommentierte etwa einer der teilnehmenden Makler, Klaus-Dieter Rommeiß von Die Ruhestandsplanung.
An den Ständen der ausstellenden Versicherer konnten die Anwesenden im Nachhinein Fragen stellen und weitere Impulse für die tägliche Beratungspraxis mitnehmen, was auch mit großem Interesse wahrgenommen wurde. Die mitwirkenden Gesellschaften in diesem Jahr waren die Allianz, Alte Leipziger, die Bayerische, BGV Badischen Versicherungen, Helvetia, rhion.digital, R+V und die Württembergische.
Abschlussvorträge boten Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz
Den Abschlussvortrag in Hoffenheim übernahm Yannick Leipold, Geschäftsführer von yannick.digital, der einen praxisorientierten Vortrag zum derzeit überall präsenten Thema Künstliche Intelligenz und ChatGPT hielt und erläuterte, wo Maklerbetriebe diese sinnvoll und arbeitserleichternd einsetzen können. Er ermutigte die Teilnehmer, die Technologie auszuprobieren und zu testen, wo der größte Nutzen für das eigene Geschäftsmodell liegt.
In München referierte CyberDirekt-Geschäftsführer Ole Sieverding ebenfalls über Künstliche Intelligenz und legte den Fokus darauf, wie diese den Berufsalltag von Maklern und Maklerinnen verändern kann. Auch er nannte konkrete Praxisbeispiele, wo KI tagtäglich eingesetzt werden könne, um Prozesse schneller und effizienter zu machen und riet den Anwesenden, neugierig zu sein und die Technologie spielerisch auszuprobieren.
Networking und Stadiontouren
Neben den fachlichen Vorträgen kamen auch der persönliche Austausch und das Networken nicht zu kurz. Während der Kaffeepausen und dem Mittagessen wurden rege Diskussionen geführt – ein unverkennbarer Vorteil von Präsenzveranstaltungen, den die Anwesenden auch auskosteten. Aufgrund der Veranstaltungsorte wurde neben Versicherungsprodukten und Beratungspraxis natürlich auch etwas über Fußball gefachsimpelt.
Die Stadiontouren, die im Anschluss an die Veranstaltung stattfanden, stießen auf reges Interesse bei den Teilnehmern und rundeten die gelungenen Events auf interessante Art und Weise ab.
Die Bildergalerie vom Gewerbe-Symposium 2023 kann hier eingesehen werden.
Bild: © Alex Muchnik
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können