Ein Artikel von Matthias Gärtner, Abteilungsleiter Firmenkunden bei Helvetia Versicherungen
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Doch sie stehen vor vielfältigen Risiken: Betriebsunterbrechungen, Haftungsansprüche oder Schäden an Vermögenswerten können erhebliche finanzielle Belastungen verursachen. Der Versicherungsbedarf dieser Unternehmen ist ebenso umfangreich wie individuell.
Helvetia begegnet diesen Herausforderungen mit einer flexiblen und leistungsstarken MultiRisk-Lösung für KMU mit einem Umsatz bis 5 Mio. Euro. Sie ist auf über 800 Betriebsarten zugeschnitten und enthält branchenspezifische Deckungskonzepte. Bis zu zehn Standorte sind versicherbar. Auch Vertriebspartner profitieren von der einfachen, schnellen und umfangreichen Lösung. Auf Wunsch werden sie vor Ort bei der Risikobewertung und Angebotserstellung unterstützt.
Flexibler und umfassender Schutz
KMU benötigen einen zeitgemäßen Versicherungsschutz, der den Verwaltungsaufwand gering hält und alle relevanten Risiken in einem Vertrag abdeckt. Mit Helvetia Business MultiRisk können Unternehmen ihr finanzielles Risiko bei Haftungsansprüchen oder Schadenereignissen umfassend absichern. Dank des Innovationsversprechens erfolgt die Schadenregulierung stets auf Basis des neuesten und besten Produktes. Eine Update-Garantie sowie eine Summen- und Konditionsdifferenzdeckung bieten zusätzliche Sicherheit. Die Berechnung der Jahresprämie erfolgt schnell und komfortabel anhand des Umsatzes und weniger Risikoangaben.
Grundabsicherung für die Existenz
Die Grunddeckung umfasst eine Geschäftsinhalts- und Ertragsausfallversicherung mit einer prämienfreien Vorsorge von 30% bzw. 100%, wenn die Versicherungssumme dem Umsatz entspricht. Ein Highlight ist die Tagegeldversicherung, die eine unbürokratische, umsatzabhängige Entschädigung bei versicherter Betriebsunterbrechung bietet. Abgedeckt sind grobe Fahrlässigkeit bis 250.000 Euro sowie E-Bikes oder Lastenfahrräder bei einfachem Diebstahl bis 10.000 Euro. Mehrkosten für umweltfreundliche Maßnahmen bei Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung – beispielsweise der Umstieg auf Wärmepumpen, energiesparende Geräte und nachhaltige Materialien – oder die Kosten für eine Energieberatung werden bis zur Höhe der Versicherungssumme übernommen.
Optionale Zusatzbausteine
Mit optionalen Zusatzbausteinen können individuell branchenspezifische Bedürfnisse abgesichert werden. Die Betriebshaftpflicht bietet bis zu 15 Mio. Euro Versicherungsschutz inklusive Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung. Die Entschädigung er- folgt zum Neuwert bis 25.000 Euro und umfasst eine Nachhaftung von bis zu zehn Jahren. Mitversichert sind Rückrufkosten bis 50.000 Euro, eine Krisenberatung zur Vermeidung von Reputationsschäden bis 250.000 Euro, ein erweiterter Strafrechtsschutz, eine Allgemeines-Gleichbehandlungsgesetz-Deckung bis 1 Mio. Euro wegen Benachteiligung sowie Schäden am Gewerk des Subunternehmers bis 500.000 Euro. Auch Risiken durch Ladesäulen, Wallboxen, mobiles Arbeiten und Homeoffice sind enthalten.
Die Elektronikversicherung und die Maschinenversicherung für stationäre und fahrbare bzw. transportable Maschinen, Anlagen und Geräte sind Pauschalversicherungen mit einem Selbstbehalt von 250 Euro. Maschinen werden zwölf Monate zum Neuwert entschädigt, in der Elektronikversicherung erfolgt die Erstattung zum Neuwert durch ein technisch gleichwertiges oder kostengünstiges Nachfolgegerät.
Zusätzlich können folgende Absicherungen integriert werden: Geschäftsglas-, Elementar-, Betriebsschließungs-, Werkverkehr- oder Privathaftpflichtversicherung für den Inhaber oder Geschäftsführer und die AKB-Deckung für nicht zugelassene selbstfahrende Arbeitsmaschinen.
Seite 1 Individueller Risikoschutz für KMU
Seite 2 Branchenspezifische Lösungen
