Darüber hinaus wird das Unternehmen zwei bereits bestehende ETFs von der physischen Replikation auf die Swap-Methode umstellen. Es handelt sich dabei um folgende auf Schwellenländer basierenden ETFs: Invesco PowerShares Middle East North Africa NASDAQ OMX Fund und Invesco PowerShares FTSE RAFI Emerging Markets Fund.
Zurzeit werden die Zielvorgaben für die beiden ETFs umgesetzt. Dafür bildet der Fondsmanager die betreffenden Indizes nach, indem er entweder ausgewählte, im jeweiligen Index enthaltene Wertpapiere kauft oder die spezifischen Gewichtungen des Indexes repliziert.
Ab dem 5. Januar 2011 werden die beiden ETFs derivative Finanzinstrumente einsetzen und dadurch die gesamte Wertentwicklung des jeweiligen Indexes ausschließlich durch den Einsatz von Derivaten wie etwa “Over the counter”-Swaps abbilden, anstatt die Wertpapiere direkt zu erwerben. Ziel dieser Änderungen ist es, die Kosten der Fonds zu senken. Außerdem soll dadurch die Nachbildung der Indexperformance verbessert werden. Sergio Trezzi, Managing Director und Head of Sales Southern Europe, erklärt: “Die Weiterentwicklung des Angebots und der Strategie unserer ETFs unterstreicht die Innovationskraft von Invesco PowerShares. Die neuen Anlagemöglichkeiten geben uns die Chance, auch etwas exotischere Indizes nachzubilden, die Wertpapiere enthalten, die nicht physisch in einem ETF gehalten werden können, wie etwa Rohstoffe oder derivatebasierte Indizes.“
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können