Versicherungslösungen für alle Bereiche des Wohnens seit 1980
Bereits seit 1980 entwickelt DOMCURA Versicherungslösungen für alle Bereiche des Wohnens, darunter 1990 erstmals eine kombinierte Sach-, Glas- und Haftpflichtversicherung (KSH) als Schutz für Wohnungsunternehmen. Entsprechend ausgeprägt sind das Know-how und die geschäftlichen Beziehungen – sowohl zu den entsprechenden Versicherungsgesellschaften als auch zur Wohnungswirtschaft – im Segment der Gebäudeversicherung einschließlich des speziellen Bereichs der Mehrfamilienhäuser.
Verschiedene Konzepte
Mit der kombinierten Sach-, Glas- und Haftpflichtversicherung (KSH) bietet DOMCURA auch Versicherungskonzepte für Deutschlands große Hausverwaltungen und Wohnungsunternehmen.
Diese richten sich an Hausverwaltungen und Wohnungsunternehmen, die über mindestens 250 Wohneinheiten verfügen, und schützen Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften sowie Reihen- und Mehrfamilienhäuser mit überwiegend wohnwirtschaftlicher Nutzung.
Die Versicherungslösung für die Wohnungswirtschaft bietet ebenfalls nachhaltige Aspekte. So lassen sich Anlagen der erneuerbaren Energien – beispielsweise Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen – gegen „unbenannte Gefahren“ ver-sichern. Das bedeutet, dass alle Schäden, die durch ein unvorhersehbares Ereignis entstehen, gedeckt sind. Kurzum: Es ist bei den Anlagen der erneuerbaren Energien also alles versichert, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist.
Mit dem Anfang 2023 grundlegend optimierten Mehrfamilienhauskonzept hat die DOMCURA ein Tarifwerk entwickelt, das insbesondere in der Leistungsstufe „Top Plus-Schutz“ einen vergleichsweise umfangreichen Versicherungsschutz bietet, der durch sechs zusätzliche Bausteine individuell erweitert werden kann und in erster Linie auf kleinere bis mittelgroße Mehrfamilienhäuser privater Eigentümer ausgerichtet ist.
Hervorzuheben ist bspw. die Erhöhung der Jahreshöchstentschädigungsgrenze bei Elementarschäden auf 5 Mio. Euro sowie auch in diesem Konzept die Integration des Nachhaltigkeitsbausteins als logische Konsequenz zu den bereits nachhaltigen Versicherungen für die Wohnungswirtschaft und dem Kernprodukt Einfamilienhauskonzept. Auch denkmalgeschützte Immobilien gehören zum Versicherungsschutz.
Flexibilität – aber wie?
Auch wenn ein Haus fest an einem Ort steht, die Menschen und das Leben darin sind ständig in Bewegung. Entsprechend sollte auch die Absicherung flexibel sein, insbesondere wenn sie einen der schönsten Orte der Welt beschützen soll – das Zuhause. So ist es ratsam, sich einen Schutz zu suchen, der sowohl in der Leistung als auch im Preis zur eigenen Lebenssituation passt. Komplette Individualität ist schwer möglich, aber die Mischung aus verschiedenen Tarifausprägungen, hinzubuchbaren Bausteinen sowie passenden Garantien bietet eine optimale Lösung, das Produkt zu finden, das nämlich nahezu maßgeschneidert ist.
Kommen dann noch jahrelange Erfahrung und Expertise hinzu, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen: Eine Top-Versicherung kann den Schaden zwar nicht verhindern, doch dafür sorgen, dass Ihre Kunden sich schnell wieder auf die schönen Dinge des Lebens konzentrieren können.
Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 07/2023, S. 34f., und in unserem ePaper.
Bild: © Jadon Bester/peopleimages.com – stock.adobe.com
Seite 1 Jede Lebenssituation ist individuell – Versicherungen auch?
Seite 2 Versicherungslösungen für alle Bereiche des Wohnens seit 1980

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können