AssCompact suche
Home
Investment
29. September 2011
Markt für institutionelles Asset Management erholt sich

Markt für institutionelles Asset Management erholt sich

Eine Umfrage der Feri EuroRating Services AG unter hat gezeigt, dass festverzinsliche Anlagen weiterhin beherrschendes Anlageinstrument in den Portfolios institutioneller Anleger sind.

Festverzinsliche Aktien nehmen fast 80% ein, so die „Feri Wertpapierstudie 2011“, die unter 152 institutionellen Investoren durchgeführt wurde. Die Studie kommt weiterhin zu dem Schluss, dass die Struktur der Renteninvestments in Bewegung gerät.

„Niedrigzinsniveau und die Tatsache, dass Staatsanleihen von Industrieländern keine risikolose Anlageklasse mehr sind, lassen institutionelle Anleger zunehmend nach Alternativen suchen“, erklärt Dr. Tobias Schmidt, Vorstandssprecher der Feri EuroRating Services AG.

Asset Manager werden positiv bewertet

In den Portfolios konnten daher in jüngster Zeit insbesondere Unternehmens- und Schwellenländeranleihen hinzugewinnen. Asset Manager, die in diesen Segmenten über die nötigen Ressourcen bei Research, Analyse und Portfoliomanagement verfügen und darüber hinaus lokale Marktkompetenz haben, werden von institutionellen Investoren positiv bewertet. Deutlich an Reputation gewonnen haben unter anderem Swiss & Global Asset Management und HSBC Asset Management.

„Trotz der anhaltend schwierigen Situation auf den Kapitalmärkten konnten die Asset Manager bei den Investoren wieder etwas Vertrauen zurückgewinnen. Im Jahr 2009 etwa sah die Situation für viele Anbieter deutlich schlechter aus“, so Schmidt weiter.

Die Gewinner im Bereich Servicequalität

Bei der Servicequalität punkteten Gesellschaften mit maßgeschneiderten Lösungen. So konnte der Schweizer Asset Manager Sarasin sehr gute Zufriedenheitswerte bei den Investoren erzielen. Weiterhin hoch im Kurs stehen die Dienstleistungen der Master-KAG. Die Hälfte der befragten Investoren hat die Administration der extern verwalteten Kapitalanlagen an einen spezialisierten Dienstleister ausgelagert. Am besten abgeschnitten haben hier BayernInvest, Helaba Invest und Universal Investment.