AssCompact suche
Home
Investment
25. Juli 2022
Markt für nachhaltige Geldanlagen in Deutschland im Überblick
Man looking through binoculars from grass. Lots of copyspace. Head hunting or looking for something concept.

Markt für nachhaltige Geldanlagen in Deutschland im Überblick

Der Markt für nachhaltige Geldanlagen in Deutschland hat 2021 einen regelrechten Boom erlebt. So lautet das Ergebnis des aktuellen Marktberichts „Nachhaltige Geldanlagen 2022“ des Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. Wesentliche Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Berichts zusammengefasst.

Ein Artikel von Dr. Alexander Ströhl, AssCompact

Nach Angaben des aktuellen Marktberichts „Nachhaltige Geldanlagen 2022“ des Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) haben nachhaltige Geldanlagen in Deutschland 2021 mit einem Gesamtvolumen von 501,4 Mrd. Euro einen neuen Rekordwert erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Gesamtsumme damit um 50%, während es bei der letzten Erhebung noch lediglich 25% waren. Gemessen am Marktanteil „grüner“ Kapitalanlagen am Gesamtmarkt – der Bundesverband Investment und Asset Management e. V. (BVI) beziffert das Volumen aller Fonds und Mandate in Deutschland zum Jahresende 2021 auf 4,33 Bio. Euro – umfassen nachhaltige Geldanlagen damit mittlerweile 9,4%, ein Plus von drei Prozentpunkten im Vergleich zu 2020. Dabei gelten als nachhaltige Geldanlagen für das FNG alle Publikumsfonds, Mandate und Spezialfonds, die nach Artikel 8 oder Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert sind.

Markt für nachhaltige Geldanlagen in Deutschland im Überblick
Grafik: Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland 2021 in Mrd. Euro

Die Grafik zeigt das Anlagevolumen nachhaltiger Geldanlagen, differenziert nach Einlageformen. (Quelle: FNG 2022)

Privater Sektor als Wachstumstreiber

Bereits in den Vorjahren zeigten Privatanleger und Privatanlegerinnen ein gestiegenes Interesse an nachhaltigen Geldanlagen. Dieser Trend setzte sich nach Angaben des aktuellen Marktberichts weiter fort. Das von Privatanlegerinnen und -anlegern gehaltene Anlagevolumen stieg um 230% von 39,8 Mrd. Euro auf einen neuen Rekordwert von 131,2 Mrd. Euro. In der Folge erhöhte sich der Anteil privat gehaltener nachhaltiger Kapitalanlagen auf rund 36%.

Die Faktoren dieses kräftigen Wachstums bei Publikumsfonds waren nach Angaben des FNG-Berichts unterschiedlich: Rund 58% des Zuwachses von 91,4 Mrd. Euro entfielen auf die dynamische Wertentwicklung nachhaltiger Kapitalanlagen bzw. auf die Umstellung von Fonds auf Nachhaltigkeit. Weitere 40% des Zuwachses basierten 2021 aber auch auf Mittel­zuflüssen seitens der Privatanlegerinnen und -anleger. Die restlichen zwei Prozentpunkte an Wachstum resultierten aus zwei Berichtsteilnehmenden, die neu in den FNG-Marktbericht aufgenommen wurden.

Im Gegenzug sank der Anteil der institutionellen Investoren am in Deutschland unter Anwendung von umweltbezogenen, sozialen und auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung bezogenen Kriterien verwalteten Kapital auf 64% und das trotz eines Zuwachses bei den institutionellen Investoren von 48,5 Mrd. Euro auf insgesamt 232,8 Mrd. Euro.

Zertifizierung nachhaltiger Fonds in Deutschland

Insgesamt wurden 2021 in Deutschland nach Angaben des FNG-Marktberichts 454 nachhal­tige Publikumsfonds gemeldet. Doch welche Strategien zur Erreichung von Nachhaltigkeitsmerkmalen verfolgen diese Fonds?

Die häufigste nachhaltige Anlagestrategie war die ESG-Integration – also der Einbezug von ökologischen, sozialen und unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitskriterien in die Anlagestrategie –, die für rund 82% aller nachhal­tigen Fonds und Mandate angewendet wurde. Ebenfalls bei 82% aller nachhaltigen Fonds und Mandate werden sogenannte Ausschlüsse als Umsetzungsstrategie verwendet. Dieser Ansatz schließt systematisch bestimmte Investments oder Investmentklassen wie Unternehmen, Branchen oder Länder vom Investment-Universum aus, wenn diese gegen spezifische Kriterien verstoßen, darunter etwa Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Bestechung, Arbeitsrechtsverletzungen sowie Kohleinvestments.

Mit einem Plus von 139% verzeichnete 2021 allerdings die Anlagestrategie „nachhaltige Themenfonds“, die mit der Förderung von Nachhaltigkeit zusammenhängen und einen ESG-Bezug aufweisen wie zum Beispiel Klimafonds, das größte Wachstum. Auch sogenannte „Impact Investments“, die neben einer finanziellen Rendite auch einen positiven Beitrag zur Lösung von ökologischen und/oder sozialen Problemen leisten, entwickelten sich mit einem Zuwachs von 80% dynamisch.

„Grüne“ Aktien als wichtigste Anlageklasse

Mehr als jeder dritte in nachhaltige Publikumsfonds, Mandate und Spezialfonds angelegte Euro (36%) war zum Jahresende 2021 in Aktien investiert. Damit gelten Aktien als wichtigste Anlageklasse bei nachhaltigen Kapitalanlagen. Weitere 25% des gesamten Anlagevolumens sind in nachhaltige Unternehmensanleihen investiert. Damit flossen insgesamt 61% aller Nachhaltigen Geldanlagen in von Unternehmen emittierte Wertpapiere. Deutlich an Bedeutung gewonnen haben Immobilienfonds, auf die mittlerweile 21% der nachhaltigen Geldanlagen entfallen. Allerdings basierte dieser Effekt vor allem auf der Umstellung von Immobilienfonds auf nachhaltige Fonds gemäß Artikel 8 und Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung. Daher wurden 2021 insgesamt 26 Immobilienfonds mit einem Gesamtvolumen von 72,2 Mrd. Euro neu als nachhaltige Kapitalanlagen im Rahmen des FNG-Marktberichts berücksichtigt. Weitere 11% der nachhaltigen Kapitalanlagen entfielen auf öffent­liche Anleihen, 7% auf Geldmarkt- und Bankeinlagen sowie Hedgefonds.

Schlüsselfaktoren für weitere Entwicklung

Und welche Schlüsselfaktoren betrachtet der FNG-Marktbericht als zukunftsweisend für die weitere Entwicklung im Markt nachhaltiger Kapitalanlagen? Auf Basis der befragten Berichtsteilnehmer und -teilnehmerinnen stehen an erster Stelle die Änderungen von gesetzlichen Rahmenbedingungen. Dazu zählen insbesondere neue ESG-Berichtspflichten, die Integration von Nachhaltigkeitspräferenzen in die Beratungsgespräche sowie die an Bedeutung gewinnende EU-Taxonomie. An zweiter Stelle rangiert das Investmentverhalten großer institutioneller Investoren. Als drittwichtigster Einflussfaktor werden Marketing und Reputation von nachhaltigen Geldanlagen eingeschätzt – angesichts aktueller Greenwashing-­Ereignisse in der Finanzwirtschaft ein nicht zu unterschätzender Aspekt.

Insgesamt gehen die Befragten im FNG-Marktbericht 2022 von einer weiter optimistischen Dynamik im Markt nachhaltiger Kapitalanlagen aus. Während rund 34% der Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ein Wachstum bei „grünen“ Geldanlagen zwischen 15% und 30% prognostizieren, erwarten weitere 41% sogar ein Plus von mehr als 30%. Allerdings wurde die Befragung nach Angaben des FNG bereits im Februar durchgeführt, sodass dabei die kriegs-, inflations- und zinsbedingten Veränderungen auf den Kapitalmärkten seit März 2022 bei der Lagebeurteilung noch weniger Gewicht besaßen.

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V.

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG), ist ein Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz, und repräsentiert über 230 Mitglieder, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft einsetzen. Dazu zählen Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Ratingagenturen, Finanzberaterinnen und -berater, wissenschaftliche Einrichtungen und Privatpersonen. Mit dem jährlich erscheinenden Marktbericht „Nachhaltige Geldanlagen“ informiert das FNG bereits seit 2005 mit Daten und Zahlen rund um aktuelle Marktentwicklungen im Bereich „grüner Kapitalanlagen“.

Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 07/2022, S. 64 f., und in unserem ePaper.

Bild: © Milles Studio – stock.adobe.com