AssCompact suche
Home
Assekuranz
12. September 2022
Mittel gegen Arbeitskräftemangel: mehr bAV, richtig gemacht
Human resources, social networking and assessment center concept - recruiter complete team by one person (employee) represented by icon. Wide banner composition with office in background.

Mittel gegen Arbeitskräftemangel: mehr bAV, richtig gemacht

Arbeitskräfte sind knapp. Die Demografie sorgt dafür, dass dieser Trend sich verschärft und überall spürbar wird. Wie können Vermittler ihren Firmenkunden eine betriebliche Altersversorgung als wirkungsvolles Instrument zum Finden und Binden von Mitarbeitern an die Hand geben? Die Stuttgarter hat Antworten.

Ein Artikel von Per Protoschill, Prokurist und Leiter Vertriebsunterstützung bAV bei der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH

Arbeitskräfte sind knapp, seit Langem gilt das bereits für hoch qualifizierte Fachkräfte. Die Demografie sorgt dafür, dass dieser Trend sich auf dem gesamten Arbeitsmarkt verschärft und überall spürbar wird. Russlandkrise und Energieknappheit mögen zwar aktuell die Wirtschaftserwartungen dämpfen, das Problem fehlender Arbeitskräfte wird aber bleiben. Wie können Vermittler in dieser Situation ihren Firmenkunden und gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine betriebliche Altersversorgung (bAV) als wirkungsvolles Instrument zum Finden und Binden von Mitarbeitern an die Hand geben?

„Wir stellen ein...“, „Dringend gesucht: ...“ – überall sehen wir sie, die Suchanzeigen für Arbeitskräfte. Längst betrifft das nicht mehr nur Unternehmen, die hochqualifizierte und rare Spitzenkräfte suchen. Der Arbeitskräftemangel ist vielmehr in der Breite der Wirtschaft angekommen. Dabei sind fast alle Branchen betroffen. Es werden Arbeitskräfte jeglichen Alters und aller Qualifikationsniveaus gesucht. Dies verdeutlicht u. a. der DIHK-Report Fachkräftemangel 2021.

Bedeutung der Demografie: Der Trend setzt sich fort und fordert Antworten für die drängenden Fragen der Personalsuche

Die Demografie macht deutlich: Das Problem des Arbeitskräftemangels wird nicht verschwinden. Denn die ehemaligen Jahrgänge der geburtenstarken Jahre sind genau diejenigen, die den Arbeitsmarkt aufgrund von Renteneintritt verlassen. Und die nachwachsende Zahl junger Arbeitskräfte ist viel kleiner. Das lässt sich nicht mehr umkehren. So rechnet das Statistische Bundesamt vor, dass zum einen die Anzahl der Geburten bis 2035 weiter erheblich, und zwar um 10%, zurückgehen wird. Zum anderen steigt die Zahl der möglichen Rentenempfänger, die 67 Jahre alt werden, um 22% an (Quelle: Statistisches Bundesamt).

Bedeutung einer Betriebsrente wächst – aber bitte mit Arbeitgeberbeteiligung!

Damit ist auch klar, dass sich der Trend, Arbeitskräfte mit attraktiven Zusatzangeboten zu finden und zu binden, weiter verstärkt. Der Blick in die Vergangenheit der 50er- und 60er-Jahre aus den Zeiten des deutschen Wirtschaftswunders zeigt, dass dies auch die Zeiten höchster Betriebsrenten waren.

Was liegt also für Vermittler näher, als ihren Firmenkunden und insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) Mittel und Wege aufzuzeigen, welchen personalpolitischen Wert eine gut gemachte Betriebsrente bei der Personalsuche haben kann? Wer hier erklären kann, wie eine solche Betriebsrente finanziert, eingerichtet und kommuniziert werden kann, der gibt die passenden Antworten auf die drängenden Fragen der Personalsuche.

Betriebsrente richtig gemacht – mit Arbeitgeberfinanzierung und doppelter Förderung

Richtig gemacht ist eine Betriebsrente vor diesem Hintergrund dann, wenn es um mehr geht als um einfache Entgeltumwandlung. Vielmehr geht es um eine durchdachte bAV-Architektur, die neben der Entgeltumwandlung auch eine rein durch Arbeitgeber finanzierte Arbeitgeberrente enthält.

Vor zusätzlichem Finanzierungsaufwand einer Arbeitgeberrente mögen viele Unternehmen angesichts steigender Betriebs- und Energiekosten zunächst zurückschrecken. Doch gerade darauf achten die gesuchten Arbeitnehmer. Für jeden zweiten ist dies ein sehr wichtiges Kriterium bei der Stellensuche (vgl. u. a. Deloitte, Studie zur bAV, 2019).

Und es gibt auch betriebswirtschaftliche Argumente, eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente einzuführen. Denn mit Ersparnis aus Sozialabgaben und Unternehmenssteuern und zusätzlicher Förderung nach § 100 EStG ergeben sich Förderquoten von bis zu 51% – abhängig u. a. von der Zusammensetzung der Belegschaft (Abb. 1). Insbesondere im Vergleich zu einer Lohnerhöhung ist dies für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer gleichermaßen vorteilhaft. Denn der Arbeitgeber erhöht seine Attraktivität mit adäquatem Einsatz erheblich, der Arbeitnehmer kommt in den Genuss einer zusätzlichen attraktiven Altersleistung.

Mittel gegen Arbeitskräftemangel: mehr bAV, richtig gemacht

Abb. 1: Förderung für die Arbeitgeberrente mit § 100 EStG, Quelle: Die Stuttgarter, 2022

Zwei Sahnehäubchen gibt es für den Arbeitgeber sogar noch obendrauf. Sein Engagement bei der Betriebsrente kann er als Sozialleistung in seiner Nachhaltigkeitsberichterstattung positiv platzieren. Setzt er mit seinem Vermittler darüber hinaus noch diese Betriebsrente mit einem Finanzierungsinstrument wie der GrüneRente um, das Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, ist dies doppelt positiv und findet auch zusätzliche Anerkennung bei Belegschaft und Kunden.

Mittel gegen Arbeitskräftemangel: mehr bAV, richtig gemacht

Der Stuttgarter Online-Service bavheute.de bietet mit Breaking News, Newsletter und zahlreichen Veröffentlichungen und praktischen Tipps zur Umsetzung wertvolle Unterstützung für unabhängige Vermittler.

AssCompact Forum betriebliche Versorgung

Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des AssCompact Wissen Forums betriebliche Versorgung, das am 22.09.2022 in Mannheim stattfindet. Die Stuttgarter ist dort mit einem Messestand vertreten. Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie unter asscompact.de/forum-betriebliche-versorgung.

Bilder: © jirsak – stock.adobe.com bzw. Die Stuttgarter

 
Ein Artikel von
Per Protoschill