AssCompact suche
Home
Vertrieb
23. Mai 2024
Moderne bAV-Portale und ihre Möglichkeiten

Moderne bAV-Portale und ihre Möglichkeiten

Die Möglichkeiten der Digitalisierung sind wesentliche Treiber für das Wachstum der betrieblichen Versorgung. Fortschrittliche Portale kombinieren eine anbieterunabhängige Verwaltung sowie hybride Beratung in einem Tool. Damit können Vermittler das Leben ihrer Firmenkunden merklich erleichtern.

Ein Artikel von Dr. Johannes Georg, Geschäftsführer der Penseo GmbH

Was macht ein bAV-Portal eigentlich erfolgreich? Es gibt eine Vielzahl von Tools, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen und damit andere Vorteile bieten. Die meisten konzentrieren sich entweder auf die Verwaltung oder die Beratung der betrieblichen Versorgung. Der Clou aber ist, Beratung und Verwaltung unkompliziert in einem vollintegrierten Portal zu kombinieren.

Der Grund für den Erfolg solcher sogenannter Komplettlösungen ist, dass sie zwei wesentliche Branchentrends bedienen: Zum einen wird die Benefit-Landschaft immer vielfältiger und individueller, und zum anderen erwarten Arbeitnehmer heutzutage eine individuelle und damit sehr unterschiedliche Ansprache. Ob persönlich, hybrid und per Selbstberatung, ob eine oder mehrere Vorsorgelösungen: Tools müssen genau diese Vielfältigkeit abdecken und Beratern die richtigen Funktionen gebündelt und zugleich flexibel an die Hand geben.

Die Landschaft der betrieblichen Versorgung wird vielfältiger

Die Betriebsrente ist Umfragen zufolge der begehrteste Benefit, der Beratungsbedarf weiterhin hoch. Doch auch andere Aspekte der betrieblichen Versorgung rücken seit mehreren Jahren vermehrt in den Fokus: Immer mehr Unternehmen bieten der Belegschaft Leistungen im Bereich der Gesundheitsvorsorge (bKV). Ebenso erregt der betriebliche Berufsunfähigkeitsschutz (bBU) zunehmend Interesse, da die meisten Arbeitnehmer in diesem Bereich weder gesetzlich noch privat ausreichend abgesichert sind – und dies aufgrund mangelnder Gesundheit auch nicht mehr können. Progressive Unternehmen bieten der Belegschaft daher mehrere Benefits an.

Mit der wachsenden Vielfalt an Produkten, Verträgen und Versicherern steigen aber auch die Anforderungen an eine effiziente digitale Verwaltung. Änderungsmeldungen müssen mühelos und vernetzt übermittelt werden können. Eine Namensänderung sollte beispielsweise mit einem Klick ausgeführt werden können, unabhängig von den Anbietern und der Anzahl der Benefits. Auch sollten sowohl die Personalabteilung als auch die Lohnbuchhaltung durch das bAV-Portal vernetzt werden, was in einer Komplettlösung wie Penseo dank separater Zugänge möglich ist.

Arbeitnehmer möchten unterschiedlich beraten werden

Menschen sind sehr verschieden, und so ist auch der Wunsch nach individuellen Lösungen in der Beratung verständlich. Einige bevorzugen eine persönliche Beratung, während andere lieber eigenständig ihre Betriebsrente auswählen. Mit modularen Vorsorgerechnern kann der passende Beratungsansatz gewählt werden, um den Bedürfnissen der Belegschaft gerecht zu werden, sei es persönlich mit einem Beratungsassistenten, hybrid mit einer Landingpage oder per Selbstberatung. So wird die Implementierung der Betriebsrente für Berater und deren Firmenkunden zum gewünschten Erfolg.

Hilfreich ist es zudem, wenn den Beratern Informationen aus der HR-Abteilung im Vorfeld einfach zur Verfügung gestellt werden. Am besten funktioniert dies automatisiert und fortlaufend. So stellen Vermittler sicher, dass Arbeitnehmer zeitnah beraten werden, wenn sich in ihrem Leben etwas ändern sollte. Zudem bietet die Komplettlösung einen weiteren Vorteil: Bestandsverträge können während der Beratung ganz bequem angezeigt, thematisiert und in der Berechnung direkt berücksichtigt werden. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern gibt den Arbeitnehmern auch das Gefühl, besser beraten zu werden.

Die Vorteile für Firmenkunden

Auch Unternehmen profitieren von einer digitalen Komplettlösung auf vielfältige Weise. Die benutzerfreundliche Verwaltung spart Zeit und Kosten und vereinfacht das Management selbst komplexerer Versorgungsangebote. Die weitreichende Nutzung des Angebots betrieblicher Versorgungsangebote fördert zudem die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen, besonders durch die positive Besetzung sensibler Themen wie Altersvorsorge, Gesundheit und Berufsunfähigkeit.

Ein fortschrittliches Tool integriert und vernetzt alle diese relevanten Themen – eben eine Komplettlösung für die betriebliche Versorgung.

AssCompact Forum betriebliche Versorgung 2024

Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des AssCompact Wissen Forums betriebliche Versorgung, das am 27.06.2024 in Köln stattfindet. Penseo ist dort mit einem Ausstellungsstand vertreten. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter asscompact.de/forum-betriebliche-versorgung. Zur kostenlosen Anmeldung über Penseo geht es hier: asscompact.de/bv/penseo

Bild: © Deemerwha studio – stock.adobe.com

 
Ein Artikel von
Dr. Johannes Georg