Das Maklerverwaltungsprogramm keasy stellt Versicherungsmaklern neue KI-gestützte Features bereit. Die neuen Funktionen sollen zu mehr Effizienz im Makleralltag beitragen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören eine automatisierte Verarbeitung von Schadenmeldungen. So werden eingehende Nachrichten vom System Kasy automatisch analysiert, relevante Informationen extrahiert und eine Schadenaktivität erstellt. Fehlende Angaben fordert keasy auf Wunsch per E-Mail vom Kunden an und bereitet eine vollständige Schadenmeldung an die Gesellschaft vor. Eine weiteres neues Tool betrifft rechtskonforme Beratungsdokumentationen. Unstrukturierte Notizen aus Beratungsgesprächen wandelt das Programm automatisch in eine rechtskonforme Dokumentation um, die alle regulatorischen Anforderungen erfüllt.
Policenkontrolle und „Smart Paste“ für Vertragsdaten
Beim neuen Feature Policenkontrolle erfolgt eine Überprüfung der Vertragsunterlagen nach der Policierung. Etwaige Abweichungen oder Fehler werden direkt angezeigt. Mit der Funktion „Smart Paste“ für Vertragsdaten lassen sich Inhalte aus Policen, Ausweis, Fahrzeugschein etc. ins MVP einfügen. Relevante Vertragsdaten erkennt das System dabei automatisch und ordnet es in der Vertragsdatenbank korrekt zu. Zudem lassen sich mit KI-Unterstützung nun Informationen aus bestehenden Verträgen wie etwa Deckungsumfang oder Fahrerkreis präzise zusammenfassen. Makler können außerdem eigene Prompts hinterlegen, um die KI-Nutzung individuell an ihre Prozesse anzupassen.
„Unsere Vision ist es, Maklern eine Arbeitsweise zu ermöglichen, die nicht nur effizienter, sondern auch zukunftssicher ist. Keasy schafft durch Innovationen wie diese den Spagat zwischen moderner Technologie und den individuellen Bedürfnissen der Makler“, erklärt Robert Schmidt, Geschäftsführer der vfm Konzept GmbH, einer Dienstleistungsgesellschaft der vfm-Gruppe, die keasy entwickelt.
Sicherheit und Flexibilität
Datenschutz und Datensicherheit stehen auch bei den neuen Funktionen im Mittelpunkt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, gewährleiste die Einbindung eines eigenen KI-Kontos, dass alle Eingaben unter der Kontrolle der Makler verbleiben. Zugleich lassen sich die neuen Funktionen flexibel auf die Bedürfnisse der Nutzer abstimmen. (tik)
Lesen Sie auch:
Weitere Informationen zu neuen Tools und Services sowie Meldungen rund um Software und KI finden Sie in unserer Rubrik „Management & Vertrieb“.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können