Zum Jahresbeginn 2018 legt die SIGNAL IDUNA ihren Schwerpunkt in der Lebensversicherung auf die neue Förderrente für Geringverdiener, die „SI Betriebsrente+“. Sie ist Anfang Januar an den Start gegangen und wurde speziell für die neue Geringverdienerförderung im Rahmen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) entwickelt. Sie erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für den neuen bAV-Förderbetrag. So werden zum Beispiel die Abschlusskosten über die gesamte Vertragslaufzeit verteilt. Die „SI Betriebsrente+“ kann komplett digital beantragt und auch administriert werden.
Ergänzt wird das Angebot um die neue „SI Betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung“. Sie basiert auf der „SI Premium Berufsunfähigkeitsversicherung“ und erfüllt als Direktversicherung die Voraussetzungen für eine steuer- und sozialversicherungsfreie Beitragszahlung.
Verwaltungstool in Zusammenarbeit mit xbAV entwickelt
Die dritte Neuerung, mit der die SIGNAL IDUNA zum Jahresauftakt startet, ist das „SIGNAL IDUNA bAVnet“ – ein Verwaltungstool, das in Kooperation mit xbAV entwickelt wurde. Arbeitgeber können damit die häufigsten Verwaltungsvorgänge, wie Namens-, Adress- und Beitragsänderungen sowie Meldungen von Krankheit und Elternzeit ihrer Mitarbeiter selbst vornehmen oder einem Vermittler oder Dienstleister übertragen. Im zweiten Quartal soll zudem ein Beratungstool folgen, das für eine einfache und schlanke Arbeitgeberberatung sorgt. Das Tool soll direkt bei der Beratung in den Betrieben eingesetzt werden, um vor Ort Anliegen zu lösen und Berechnungen vorzunehmen. (ad)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können