Erwerbsunfähigkeitsversicherung für (fast) alle?...
Die neue Erwerbsunfähigkeitsversicherung richtet sich an alle, die sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht leisten können. Sie schließt auch Menschen mit hohem beruflichem Risiko ein. Generali nennt als Beispiele hierfür Menschen mit einem unfallgefährdeten Beruf oder niedrigem Einkommen sowie Künstler und Kreative.
Die neue Erwerbsunfähigkeitsversicherung der Generali wird wie die Berufsunfähigkeitsversicherung in den Varianten „klassik“ und „smart“ angeboten. Die „smart“-Variante richtet sich vor allem an Berufsanfänger. Sie bezahlen für einen Vertrag mit Endalter zwischen 60 bis 64 Jahren in den ersten fünf Versicherungsjahren nur einen Startbeitrag von 50 Prozent. In den nächsten fünf Jahren werden 75% und erst ab dem elften Versicherungsjahr 100% des „smart“-Beitrags erhoben.
Die Versicherung verzichtet auf eine ausführliche Gesundheitsprüfung. Der Kunde muss lediglich zwei Risikofragen beantworten. Außerdem greift der Schutz bei unfallbedingter Erwerbsunfähigkeit sofort und ohne Wartezeit. Die Versicherung leistet auch bei Pflegebedürftigkeit und Demenz. Zum Vertragsablauf schließt die Police eine Garantieoption für den Abschluss einer aufgeschobenen Pflegerentenversicherung ohne Gesundheitsprüfung ein.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können