Der Münchener Investmentmanager Pangaea Life bringt mit „Pangaea Life Co-Invest US Residential“ erstmals ein Produkt außerhalb der Lebensversicherung auf den Markt.
Der geschlossene Publikumsfonds (AIF) bietet Privatanlegern die Möglichkeit, sich gemeinsam mit institutionellen Investoren an der Entwicklung nachhaltiger Wohnimmobilien im US-Sunbelt zu beteiligen.
Attraktive Anlagemöglichkeit für Deutsche in den USA
„Städte wie Dallas oder Miami wirken innerhalb und außerhalb der USA als Magnet und ziehen neue Unternehmen und Menschen an“, so Daniel Regensburger, Co-CEO Pangaea Life Capital Partners AG. Bisher hatten deutsche Anleger jedoch wenige Möglichkeiten, in diesen Städten gezielt in Wohnimmobilien zu investieren. Man schaffe mit dem neuen Produkt eine attraktive Anlagemöglichkeit für Anleger aus Deutschland und trage dazu bei, der enormen Nachfrage nach Wohnraum in dieser Region zu begegnen.
Zwei Investitionsobjekte identifiziert, weitere folgen
Die ersten beiden Investitionsobjekte in Dallas und in Miami seien bereits identifiziert. Beide streben eine LEED-Zertifizierung an und sollen mit nachhaltigen Bau- und Betriebskonzepten punkten. Weitere Objekte sollen innerhalb von 18 Monaten bekannt gegeben werden.
Die geplanten Anlageobjekte sind Teil des im Policenmantel erhältlichen „Pangaea Life Blue One Living“-Fonds, was bedeutet, dass Anlegerinnen und Anleger über das Co-Invest in institutionell geprüfte und selektierte Assets investieren, heißt es in der Pressemitteilung.
Mindestbeteiligung von 10.000 US-Dollar
Der Fonds ist der Start einer geplanten Co-Investment-Reihe, mit der Pangaea Life Anlegerinnen und Anlegern künftig gezielt Zugang zu nachhaltigen Sachwertprojekten eröffnen möchte. Die Administration übernimmt die Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST.
Investiert werden kann ab einer Mindestbeteiligung von 10.000 US-Dollar. Im gemäß Basisinformationsblatt mittleren Szenario beträgt der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss 144% des Ausgabepreises, so Pangaea Life, weist jedoch darauf hin, dass wie bei jedem Produkt auch bei diesem Risiken und Chancen bestehen, die den prognostizierten Gesamtmittelrückfluss erhöhen oder schmälern können. (js)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können