Vor allem Jüngere interessieren sich für die Pflegeversicherung...
Denn viele kennen die auf Jüngere zugeschnittenen Angebote nicht. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Marktstudie „Pflegespiegel 2011“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics AG. Diese untersucht die Such- und Entscheidungsprozesse sowie spezifische Produktpräferenzen. Im Rahmen der Studie wurden über 1000 Bundesbürger ab 20 Jahren bevölkerungsrepräsentativ befragt.
Von den 92% aller Befragten, die aktuell noch keine private Pflegezusatzversicherung abgeschlossen haben, gibt die überwiegende Mehrheit an, auch in den kommenden zwölf Monaten keine abschließen zu wollen. Fast die Hälfte dieser Personen hält eine private Pflegezusatzversicherung aber für wichtig und kann daher als zukünftige Potentialgruppe verstanden werden. Befragte, die eine pflegebedürftige Person kennen, schätzen die Pflegequalität bei privat Zusatzversicherten schon jetzt deutlich positiver ein als bei allein gesetzlich Versicherten.
Die Jugend ist schlecht informiert
Gerade die 20 bis 39-Jährigen schätzen die Wichtigkeit einer privaten Pflegezusatzversicherung überdurchschnittlich hoch ein. Sie zeigen sich dabei aber auch verhältnismäßig schlecht informiert, schätzen gesetzliche Bestimmungen oftmals falsch ein und neigen zudem dazu, die Absicherung durch die gesetzliche Pflegeversicherung zu überschätzen. Überschätzt werden auch die Kosten für eine private Absicherung. Dementsprechend gehören die 20 bis 29-Jährigen zu den potentialstärksten Gruppen. Denn schon jetzt erwägt fast jeder Sechste langfristig den Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung. Eine klarere Sicht auf Anbieter, Preise, Konditionen und Absicherungsmöglichkeiten dürfte diese Offenheit sogar noch weiter heben. Bei der selbständigen Suche nach Informationen werden dabei überdurchschnittlich häufig die Internetseiten von Krankenkassen und auch von privaten Anbietern als favorisierte Informationskanäle genannt.
20 bis 29-Jährige bevorzugen andere Anbieter
Interessant ist auch die abweichende Werbewahrnehmung der 20 bis 29-Jährigen. Sie nehmen Werbung für Pflegeversicherungsprodukte insgesamt etwas seltener wahr als die 50 bis 69-Jährigen. Und sie ziehen andere Anbieter in Betracht: So werden im Relevant Set der 20 bis 29-Jährigen die Versicherer AachenMünchener, Allianz, AXA, Debeka, DEVK, ERGO, ERGO Direkt, HUK-Coburg und Signal Iduna (in alphabetischer Reihenfolge) besonders häufig genannt.
Weitere Informationen zur Studie unter www.psychonomics.de
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können