Fünf Metropolen ist der dritte nach dem neuen Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) genehmigte Immobilienfonds von PROJECT Investment. Das Beteiligungsangebot investiert schwerpunktmäßig in die Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien in den Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Nürnberg und München. Platzierungsstart ist der 18.08.2014. Im April wurde bereits der institutionelle Immobilienfonds Vier Metropolen von der BaFin für den Vertrieb freigegeben und hat bislang 65 Mio. Euro von insgesamt fünf Großinvestoren erhalten. Anfang Juli folgte die Genehmigung des Publikumsfonds Wohnen 14 mit einer vergleichbaren Anlagestrategie. Der Fonds löste den bisherigen Einmalanlagefonds Reale Werte 12 ab. „Mit unserem semi-professionellen Immobilienfonds Fünf Metropolen schließen wir die Lücke zwischen dem Publikumsbereich und dem institutionellen Sektor“, sagt Wolfgang Dippold, geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT Investment Gruppe.
Hohe Investitionsquote, kurze Laufzeit
Der Fünf Metropolen setzt zum einen auf ein Sicherheitskonzept, das auf vollständiger Eigenkapitalbasis und Streuung in mindestens fünf hochwertige Objekte in guten bis sehr guten Metropollagen fußt. Zum anderen baut er auf eine hohe Investitionsquote von 94% sowie eine kurze Laufzeit von circa sechs Jahren. Eine Zeichnung ist ab 200.000 Euro zuzüglich 3% Ausgabeaufschlag möglich. Die Zielrendite liegt bei mindestens 8% pro Jahr vor Steuer und nach Fondskosten. Ein Startportfolio von drei möglichen Objekten in Berlin (Rungestraße), Hamburg (Heschredder) und Wiesbaden (Sylter Straße), die bereits Eigentum mehrerer PROJECT Immobilienfonds sind, wurde vorselektiert und soll dem Anlageausschuss zur Investitionsentscheidung vorgelegt werden.
Angestrebtes Eigenkapitalvolumen von 25 Mio. Euro
Der in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft in Ausprägung der geschlossenen Investmentkommanditgesellschaft konzipierte Immobilienentwicklungsfonds strebt ein Eigenkapitalvolumen von circa 25 Mio. Euro an. Interessensidentität zwischen den Investoren und dem Initiator soll zusätzlich hergestellt werden, indem das PROJECT Management erst ab einer Hurdle Rate von 8% pro Jahr nach Fondskosten zu einem Fünftel an den übersteigenden Gewinnen beteiligt wird. Als Verwahrstelle ist die CACEIS Bank Deutschland GmbH verantwortlich. (mh)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können