AssCompact suche
Home
Assekuranz
11. Februar 2015
Stuttgarter erweitert Portfolio zur Arbeitskraftsicherung

Stuttgarter erweitert Portfolio zur Arbeitskraftsicherung

Eine neue Komfort-Erwerbsunfähigkeitsversicherung ergänzt das Portfolio der Stuttgarter Lebensversicherung. Außerdem hat der Versicherer seine Berufsunfähigkeits-Tarife angepasst und bietet seinen Geschäftspartnern neue Online-Services rund um das Thema Arbeitskraftsicherung.

Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. hat ihr Produktportfolio zur Arbeitskraftsicherung (AKS) erweitert und überarbeitet. Neu im Angebot ist ab sofort die Komfort-Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU-PLUS), die den bereits vorhandenen EU-Basisschutz ergänzt. Die neue EU-PLUS zeichnet sich als Komfort-Tarif unter anderem durch eine flexible Produktgestaltung sowie einen optional wählbaren Pflegesofortschutz aus. Damit erhalten Kunden eine umfassende Absicherung im Fall einer Erwerbsunfähigkeit. Voller Versicherungsschutz gilt bereits für den Fall, dass der Versicherte nicht länger als drei Stunden täglich arbeiten kann. Mit ihren Leistungsmerkmalen orientiert sich die neue EU-PLUS der Stuttgarter an der Qualität ihrer Berufsunfähigkeits-Tarife. Zum Beispiel leistet Die Stuttgarter ab dem Eintritt der Erwerbsunfähigkeit – auch rückwirkend. Dabei gilt ein sechsmonatiger Prognosezeitraum. Es besteht keine Meldefrist und der Versicherungsschutz gilt weltweit. Die Stuttgarter bietet eine ereignisabhängige und -unabhängige Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung. Bei finanziellen Engpässen können Kunden Überbrückungsmöglichkeiten nutzen.

BU-Lösungen verbessert

Die Produktentwickler der Stuttgarter haben beide Berufsunfähigkeits-Tarife, die BU-PLUS und BU-PLUS life, hinsichtlich ihrer Preisstruktur und Bedingungen umfassend überarbeitet. Die überarbeiteten Tarife enthalten zum Beispiel eine Infektionsklausel für alle Berufe, verbesserte Nachversicherungsoptionen ohne erneute Gesundheitsprüfung und die Möglichkeit der Beitragsfreistellung ohne Stornoabschlag. Diverse unterstützende Serviceleistungen im BU-Leistungsfall sind jetzt ebenfalls konkret in den Bedingungen aufgeführt.

Zeitgleich zu den Produktneuerungen bietet Die Stuttgarter ihren Geschäftspartnern drei Services im AKS-Bereich an, die den Antragsprozess vereinfachen und beschleunigen sollen: Mit einem neuen Online-Beratungstool können Vermittler für ihre Kunden den individuell passenden Schutz ermitteln und ein ansprechendes Angebotspaket erstellen – Beratungsdokumentation inklusive. Das Tool stellt eine potenzielle Absicherungslücke anschaulich dar und zeigt auf, mit welcher der vier Stuttgarter Lösungen sich die Lücke individuell am besten schließen lässt. Die zweite Neuerung stellt eine Erweiterung der Funktionalität des Stuttgarter BeratungsNavigators dar. Die Beratungssoftware ermöglicht es jetzt, die Gesundheitsfragen elektronisch zu beantworten. Auf eventuell erforderliche zusätzliche Fragebögen wird automatisch hingewiesen. Als dritte Service-Neuerung bietet Die Stuttgarter in Zusammenarbeit mit der versdiagnose GmbH eine Online-Risikoprüfung an. Über die Plattform von versdiagnose lässt sich die Risikoprüfung parallel für mehrere Anbieter durchführen. Der Vermittler und sein Kunde erhalten sofort ein verbindliches Ergebnis. (ad)