Verkäufer von CORPUS SIREO sind drei deutsche Sparkasseninstitute. Swiss Life zahlt für die Übernahme 210 Mio. Euro und will die Transaktion im Laufe des zweiten Halbjahres 2014 abschließen. „Mit diesem Kauf gelingt uns in einem unserer strategischen Kernbereiche, dem Immobilien-Asset-Management, ein wichtiger Schritt, um uns neben der Schweiz und Frankreich auch in Deutschland als ein führender Anbieter zu positionieren“, sagt Patrick Frost, CEO der Swiss Life-Gruppe. „Wir sind aufgrund unserer über 150-jährigen Erfahrung im Immobiliengeschäft und des dazugewonnenen Fachwissens der übernommenen 550 Mitarbeitenden von CORPUS SIREO zuversichtlich, dass wir diesen Geschäftsbereich erfolgreich weiter ausbauen können.“
Neue Märkte und Co-Investments im Visier
CORPUS SIREO wurde 1995 gegründet und hat sich seitdem vom regionalen Immobilienmakler zu einem führenden unabhängigen deutschen Immobiliendienstleister entwickelt. Das Kölner Unternehmen ist als Immobiliendienstleister für Dritte tätig und verwaltet von elf Standorten in Deutschland und Luxemburg aus Immobilien im Wert von rund 16 Mrd. Euro. Zu seinen Kunden zählen Investoren, Banken und Unternehmen mit eigenen Immobilienbeständen. „Mit der international ausgerichteten Swiss Life als neuer Eigentümerin wird es CORPUS SIREO ermöglicht, das Geschäft strukturiert weiterzuentwickeln und in neue Märkte einzutreten. Hierzu möchten wir auch wieder stärker Co-Investments in Erwägung ziehen. Wir freuen uns darauf, die kommenden Entwicklungsschritte gemeinsam mit Swiss Life zu gehen“, sagt Ralph Günther, Sprecher der Geschäftsführung von CORPUS SIREO Holding GmbH & Co. KG. (mh)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können