Deutsche Maklerakademie: Expertin/Experte nachhaltige Versicherungen und Finanzen
- Weiterbildung für Versicherungslösungen und Kapitalanlagen
- Zielgruppe: Versicherungsvermittler mit Sachkunde gemäß § 34d GewO
- Lehrgangsstruktur: 3 Module à 2 Tage Präsenzseminare – auch als Online-Lehrgang im Programm
- Prüfungsform: Nach jedem Modul wird eine ca. 40-minütige Prüfung in Form eines Single- beziehungsweise Multiple-Choice-Tests abgelegt.
- Kosten: Präsenzlehrgang: 1.599 Euro, Online-Weiterbildung: 1.290 Euro
- Weitere Informationen gibt es hier
Alexander Heimrath, Produktmanager bei der Deutsche Maklerakademie:
„In unserem Weiterbildungsangebot „Expertin/Experte nachhaltige Versicherungen und Finanzen“ beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend mit Begrifflichkeiten rund um Nachhaltigkeit, der Rolle der Politik und dem gesellschaftlichen Wertewandel. So wird ein Bewusstsein für die relevanten Zielgruppen geschaffen. Sie setzen sich praxisnah und produktneutral mit Anlagestrategien und -kriterien sowie Ratings und Siegel zur Bewertung nachhaltiger Kapitalanlagen im Rahmen der Vorsorge- und Finanzanlagenvermittlung auseinander. Nachhaltigkeitsaspekte in der betrieblichen Altersvorsorge sowie bei Privat-, Gewerbe- und Industrierisiken runden die Weiterbildung ab. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung im eigenen Makler-Be- und -Vertrieb.“
ECOreporter: ECOanlageberater
- Weiterbildung für Kapitalanlagen
- Zielgruppe: angestellte sowie selbstständige Anlage- und Vermögensberater
- Lehrgangsstruktur: Online-Lehrmodule und drei jeweils eintägige Präsenz- oder Online-Workshops
- Prüfungsform: schriftliche und mündliche Prüfung vor einer Fachkommission
- Kosten: reiner Online-Lehrgang: 1.950 Euro; Lehrgang mit Präsenzveranstaltungen: 2.580 Euro
- Weitere Informationen gibt es hier
Jörg Weber, Geschäftsführer der ECOreporter GmbH:
„Entweder macht Nachhaltigkeit Freude oder sie ist nicht erfolgreich. Diesen Grundsatz beachten wir seit dem Start des ‚ECOanlageberaters‘. Wir legen in unserer Akademie großen Wert auf persönliche Rückmeldung. Die schriftliche Abschlussprüfung wird individuell an die berufliche Situation der Geprüften angepasst. Unsere Lehrkräfte gehen in ganztägigen Workshops und abendlichen Videokonferenzen auf jede/-n Einzelnen ein. Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht überprüft den Kurs kontinuierlich von Anfang an. Das ist eine gute Qualitätskontrolle. Mittlerweile gibt es über 700 Absolventen und Absolventinnen.“
GOING PUBLIC!: Fachmann/Fachfrau für nachhaltige Kapitalanlage
- Weiterbildung für Kapitalanlagen
- Zielgruppe: Bankkaufmann/-frau (IHK), Wertpapierkompetenz nach Wertpapierhandelsgesetz als Anlageberater-/in, Finanzanlagenfachmann/-frau, Fachberater/-in für Finanzdienstleistungen
- Lehrgangsstruktur: 1,5 Std. Web Based Training, 2,5 Std. Online-Seminar, 1 Trainingstag oder alternativ 3 Webinare à 2,5 Std.
- Prüfungsform: Voraussetzung zum Erhalt des Zertifikats ist die Anwesenheit bei den einzelnen Schulungen sowie die Bearbeitung des Web Based Training
- Kosten: 370 Euro
- Weitere Informationen gibt es hier
Ronald Perschke, Vorstand der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG:
„Nach unserem Verständnis ist ein Profi-Rüstzeug zur Nachhaltigkeit unerlässlich. Warum? Weil sich die gesellschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für alle Vermittler von Kapitalanlagen und Versicherungen stark verändern werden. In der Kompaktschulung ‚Fachmann für nachhaltige Kapitalanlagen (GP!)‘ erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Web Based Training, ein Online-Fachseminar und vor allem den (Online-)Trainingstag die Kenntnisse und Fertigkeiten, um unterschiedliche ESG-Ansätze verstehen und einordnen zu können. Sie können so den Aspekt der Nachhaltigkeit in Bezug auf den jeweiligen Kundentyp schlüssig in das Gesamtkonzept der Beratung integrieren. Dadurch können auch neue Kundengruppen erschlossen und der Umsatz erhöht werden.“
Greensurance Stiftung: ESGberaterIn, FachberaterIn für nachhaltiges Versicherungswesen
- Weiterbildung zur Sustainable Finance in der Assekuranz und zu naturwissenschaftlichen Grundlagen, Klima und Klimawandel
- Zielgruppe: Versicherungsberater, Führungskräfte und Entscheidungsträger des Erst- und Rückversicherungsmarktes
- Lehrgangsstruktur: Blended Learning – Kombination aus E-Learning durch Lernskripte und Online-Seminare sowie Präsenzveranstaltungen
- Prüfungsform: dreiteilige Prüfung aus einem Aufsatz zur nachhaltigen Entwicklung der Assekuranz oder Versicherungsberatung, einem Multiple-Choice-Test und einer mündlichen Prüfung
- Kosten: 2.700 Euro (inkl. Übernachtung)
- Weitere Informationen gibt es hier
Marcus Reichenberg, Gründer und Geschäftsführer von Greensurance:
„Verbraucher entwickeln detailliertere Nachhaltigkeitspräferenzen und wollen diese auch in ihrem Alltag umsetzen. Dies betrifft nicht mehr nur Lebensmittel, Kleidung und Reisen, sondern vermehrt auch Geldanlage und Versicherungen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Versicherungsberater/-innen ihre Kunden im Bereich Nachhaltigkeit authentisch beraten können. Auch die Sustainable-Financeregulierung der EU erwartet von Beratern eine Auseinandersetzung mit den Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden. Unser Lehrgang ESGberater | Fachberater für nachhaltiges Versicherungswesen© bietet berufsbegleitend fundiertes Hintergrundwissen, um Beratungsgespräche im Sinne der Nachhaltigkeit zu einem erfolgreichen Vertragsabschluss zu führen.“
Diese Übersicht finden Sie auch in AssCompact 03/2022, S. 46 f., und in unserem ePaper.
Bild: © peampath– stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können