AssCompact suche
Home
Vertrieb
11. September 2025
Vom Zufall zum Erfolg: Der Sport der Sportwagenversicherung

2 / 2

Vom Zufall zum Erfolg: Der Sport der Sportwagenversicherung

Vom Zufall zum Erfolg: Der Sport der Sportwagenversicherung

Worin unterscheidet sich die Sportwagenabsicherung generell von der gewöhnlichen Kfz-Versicherung? Worauf muss man ganz besonders achten?

Man muss ein Gefühl entwickeln, was man da eigentlich versichert. Es sind eben keine kleinen Pkw, sondern oftmals teure, hochmotorisierte Fahrzeuge. Je nach Antriebsart steigt oder sinkt das Schadenrisiko. Zudem ist jeder Kunde und sein Bedarf individuell. Es ist kein Standardtarif von der Stange. Dementsprechend müssen die Kunden besonders eingewiesen werden. Zudem muss man im Bereich der Kasko auf eine entsprechend ausreichende Deckung achten und auch Umbauten (Mehrwerte) mit einschließen.

Sportwagen sind sehr moderne Fahrzeuge. Gibt es besondere Herausforderungen aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und „Technisierung“?

Tatsächlich die Schadenkosten, dies gilt aber insgesamt für die Kfz-Branche. Je mehr Technik bzw. Elektronik verbaut ist, umso schwieriger bzw. langwieriger wird die Reparatur, und damit auch teurer. Zudem stellen uns E-Fahrzeuge wegen ihrer starken Beschleunigung sowie der Brandgefahr vor eine andere Schadenproblematik als herkömmliche Verbrenner.

Wie ist das mit dem Preiskampf bei den Beiträgen? Trifft das auch die Sportwagenabsicherung?

Das würde ich tatsächlich nicht sagen. Dadurch, dass es nur eine Handvoll Partner gibt, die dieses Risiko anbieten, haben die Kunden nicht die Möglichkeit, permanent hin und her zu wechseln oder die Versicherer bzw. Makler untereinander auszuspielen. Aufgrund des hohen und unbeliebten Risikos sind auch nur begrenzt Preiskämpfe der Gesellschaften untereinander spürbar. Die meisten sind eher froh, wenn sie das Risiko nicht zeichnen müssen.

Gibt es für Sportwagen spezielle Werkstätten, die angesteuert werden müssen? Inwiefern beeinträchtigt das die Absicherung?

Nein, wir arbeiten komplett ohne Werkstattbindung, wobei aber genau das in meinen Augen ein relevantes Thema in der Zukunft werden wird, da allen Versicherern im Kfz-Bereich die Schadenquoten weglaufen. Somit bestimmt der Kunde seine Werkstatt. Dennoch gibt es Sonderfahrzeuge oder Spezialumbauten, die lediglich von ein bis zwei Werkstätten in Deutschland repariert werden können.

Vermittelst du auch Versicherungen zum Thema Rennen und Rallyes? Welche Möglichkeiten gibt es hier und worauf gilt es zu achten?

Tatsächlich nicht. Wir haben Sondermöglichkeiten für Film- bzw. Kulissenfahrzeuge, die tatsächlich auch zu Rennen (im Film) verwendet werden. Zudem haben wir auch einzelne Rennfahrer und deren Fahrzeuge versichert. Wer aber als Privatperson klassisch den Nürburgring besuchen und sich dafür absichern möchte, ist bei uns falsch. Aufgrund des in meinen Augen nicht abschätzbaren Risikos lehne ich solche Anfragen ab. Das Gleiche gilt für Rallyes.

Wie, glaubst du, wird sich das Geschäftsfeld Sportwagenab­sicherung in Zukunft entwickeln?

Grundsätzlich gesprochen gehe ich nicht davon aus, dass morgen alle Versicherer das Geschäftsfeld zeichnen möchten. Insbesondere aufgrund der anhaltenden Kostenproblematik im Kfz-Bereich wird der Markt weiterhin angespannt bleiben.

Es gab eine Zeit der immensen Anfragewellen, jedoch spürt man die zunehmende finanzielle Unsicherheit, was sich in abnehmenden Nachfragen widerspiegelt. Der Markt wird aber durch andere Vermietformen und Geschäftsfelder erweitert und wächst. Wie sich die Sportwagenabsicherung gestaltet, hängt natürlich auch mit diversen politischen Veränderungen zusammen, welche dann wiederum Auswirkungen auf potenzielle Kosten sowie die Nachfrage am Markt haben werden.

Lesen Sie auch: Kfz-Saison 2025: Zwischen Preiskampf und Profit

Interessieren Sie sich für weitere Hintergrundartikel aus der Branche? Dann abonnieren Sie das monatliche Fachmagazin AssCompact – kostenfrei für Versicherungs- und Finanzmakler.

Seite 1 Vom Zufall zum Erfolg: Der Sport der Sportwagenversicherung

Seite 2 Worin unterscheidet sich die Sportwagenabsicherung generell von der gewöhnlichen Kfz-Versicherung? Worauf muss man ganz besonders achten?

 
Ein Interview mit
Kim Vivian Sombrutzki