AssCompact suche
Home
Assekuranz
11. Oktober 2025
Was privater Unfallschutz heute leisten muss

2 / 2

Was privater Unfallschutz heute leisten muss

Was privater Unfallschutz heute leisten muss

Neue Zusatzbausteine in den Tarifen Komfort und Premium

Um den Unfallschutz zu erweitern, kann in den Tariflinien Komfort und Premium durch die Plus-Bausteine Komfort+ bzw. Premium+ auf verbesserte Gliedertaxen und Progressionsstaffeln zurückgegriffen werden. Zudem profitieren Berufe mit Meister-, Bachelor-Abschluss oder vergleichbaren Qualifikationen von der neuen Gefahrengruppeneinstufung M. Mit den Bausteinen Reha-Management und Assistance lässt sich der Versicherungsschutz um weitere Komponenten sinnvoll ergänzen.

Der Baustein Reha-Management unterstützt durch den Reha-Assistenten die Heilverfahrensbegleitung und die schnellstmögliche Rückkehr in den Alltag:

  • persönliche Betreuung durch einen Reha-Manager
  • Unterstützung bei der Situationsanalyse
  • Einholen einer ärztlichen Zweitmeinung
  • medizinische Beratung, Organisation und Vermittlung ambulanter und stationärer Reha-Maßnahmen
  • Beratung bei der beruflichen Wiedereingliederung Mit der Beratung und Organisation rund um die Aspekte Wohnen und Mobilität werden Kosten bis zu insgesamt 75.000 Euro mit folgenden Leistungen übernommen:
  • barrierefreies Wohnkonzept
  • Umbaumaßnahmen an Haus und Wohnung
  • Anpassung und Umrüstung von Kfz
  • geeignete Hilfsmittel wie zum Beispiel Hörgeräte, Sprech­geräte, Perücken, Prothesen, Sauerstoffkonzentrator, Rollstuhl oder Gehhilfe

Weitere Unterstützung bietet der Baustein Assistance im persönlichen Bereich. Er umfasst unter anderem Hin- und Rückfahrten zu Arzt- und Behördenterminen oder Therapien, einen eigenen Hausnotruf oder auf Wunsch eine Tag- und Nachtwache. Zudem gibt es Hilfestellungen bei der Alltagsbewältigung, eine Pflegeschulung für Angehörige und Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger.

Optionale Vorteile für Handwerker und Selbstständige

Handwerksberufe weisen erfahrungsgemäß eine höhere Unfallgefahr auf. Um Unfallfolgen abzufedern und die Selbstständigkeit auch nach einem Unfall abzusichern, bietet der UnfallSchutz zusätzliche Leistungen für diese Zielgruppe. Optional wählbar sind:

  • mehr Geld mit der Handwerker-Gliedertaxe
  • 10% Extra-Schutz durch Mehrleistung
  • 10% mehr Todesfallleistung bei Unfalltod für die Hinterbliebenen
  • zweifache Unfallrente als zusätzliche Einmalzahlung, wenn nur die Unfallrente abgesichert wird
Einfacher Onlineabschluss

Die Kundenberatung des Vermittlers unterstützt das Tarifkonzept UnfallSchutz mit einem unkomplizierten Onlineabschluss und verzichtet dabei sogar auf die Unterschrift des Kunden. Interessierte Vertriebspartner finden im Maklernetz auf mv-maklernetz.de/ unfallschutz mehr Informationen.

Interessieren Sie sich für weitere Hintergrundartikel aus der Branche? Dann abonnieren Sie das monatliche Fachmagazin AssCompact – kostenfrei für Versicherungs- und Finanzmakler.

 

Seite 1 Was privater Unfallschutz heute leisten muss

Seite 2 Neue Zusatzbausteine in den Tarifen Komfort und Premium

 
Ein Artikel von
Joachim Rahn