Dort ist insbesondere vereinbart, dass es keine betriebsbedingten Beendigungskündigungen geben wird. Außerdem soll trotz bundesweiter Konsolidierung von Funktionen auf eine Schließung von Standorten verzichtet werden. Ebenso wird ein neues AXA Bündnis geschlossen.
Unter dem Namen „focus2perform“ hatte der Konzern im November 2011 ein Programm zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit angekündigt. Der Konzern bereitet sich damit auf Veränderungen am Markt vor sowie die Notwendigkeit, den Kunden Leistungen in hoher Qualität bei zugleich günstigeren Preisen anbieten zu können. Dazu will der Konzern seine Kosten bis 2015 um 328 Mio. Euro reduzieren und seine Organisation weiter straffen.
Personaländerungen und Inhalte des Papiers
Das Eckpunktepapier soll nach Angaben des Konzerns die sozialen Leitplanken des Programms regeln und damit frühzeitig Sicherheit für die Belegschaft schaffen. Im Zuge der Straffung der Organisation soll die Bündelung von Funktionen an weniger Standorten erfolgen. Allen Mitarbeitern wird laut AXA eine Weiterbeschäftigung ermöglicht.
Die Parteien haben sich auf die Eckdaten des zukünftigen Sozialplans f2p geeinigt. Dabei wurden u.a. höhere Abfindungen und ein besseres Überbrückungsmodell für ältere Arbeitnehmer. Außerdem will AXA gesundheitsfördernde Maßnahmen fortsetzen und regelmäßige Gefährdungsanalysen durchführen. Hierdurch wird sichergestellt, dass es auch in Folge der umzusetzenden f2p-Maßnahmen zu keinen Überlastungen kommt.
Ein maßgebliches Ergebnis der Verhandlungen zu der Eckpunktevereinbarung ist der Abschluss eines neuen AXA Bündnisses. Damit verzichtet der Arbeitgeber auf betriebsbedingte Beendigungskündigungen für weitere drei Jahre bis einschließlich 31.12.2015. Das neue AXA Bündnis verlängert sich über diesen Zeitpunkt hinaus um zweimal je ein Jahr bis maximal 2017, wenn bestimmte wirtschaftliche Kennzahlen erfüllt werden und die anstehenden Maßnahmen zu den beabsichtigten Kosteneinsparungen führen.
Uwe Beckmann, Vorsitzender des Konzernbetriebsrats: „Wir stehen hinter den Zielen, die Wettbewerbsfähigkeit der AXA Konzern AG zu steigern. Über den Weg dahin werden wir weiter hart verhandeln. Das mit dem Eckpunktepapier erreichte Zwischenergebnis ist erfreulich und ein wichtiger Schritt zu einem vernünftigen Ergebnis.“
Abschluss der Verhandlungen bis Ende September geplant
Die Details der Betriebsänderung aus den Ressortzielstrukturen und den geplanten Effizienzsteigerungsmaßnahmen werden in den kommenden Monaten weiter verhandelt. Die Regelungen der Eckpunktevereinbarung sind an die Bedingung geknüpft, dass sich Arbeitgeber und Betriebsräte im Rahmen dieser Verhandlungen bis zum Ende des 3. Quartals 2012 einigen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können