Der Experten-Newsletter bietet aktuelle Informationen zu rechtlichen, versicherungsspezifischen sowie übergreifenden Themen rund um betriebliche Altersvorsorge. Der Newsletter ist kostenfrei zu beziehen unter: www.zurich.de/bav-newsletter.
Frühzeitige Informationen bieten Mehrwert
Eine exklusive Arbeitgeberbefragung, welche das Marktforschungsinstitut YouGovPsychonomics im Auftrag von Zurich unter 550 bAV-Verantwortlichen durchführte, belegt, dass die Arbeitgeber der bAV einen hohen Nutzen bescheinigen. Allerdings befürchten die bAV-Entscheider mit der Einführung eventuelle Zusatzaufwände für die Unternehmen. So sind zwei von drei Befragten der Ansicht, dass die gesetzlichen Regelungen den Umgang mit der bAV erschwert haben. „Hier ist Aufklärung und Hilfestellung gefordert, die wir aktiv den Arbeitgebern anbieten“, erklärt Dr. Marco Arteaga, Vorstand für das Ressort betriebliche Altersvorsorge (Corporate Life and Pensions) bei der Zurich Gruppe in Deutschland. „Mit dem bAV-Newsletter stellen wir den bAV-Verantwortlichen wichtige Informationen zur Verfügung und weisen auf Handlungsbedarf im betrieblichen Alltag hin, damit Zusatzaufwände in den Unternehmen vermieden werden“, so Arteaga.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können