AssCompact suche
Home
Software
26. August 2021
Neues vom InsurLab Germany

Neues vom InsurLab Germany

Das InsurLab Germany in Köln bringt seit 2017 etablierte Unternehmen der Versicherungswirtschaft und Start-ups zusammen. Das passiert mit unterschiedlichsten Matchmaking-Formaten. Mittlerweile zählt die Initiative 88 Mitglieder.

Das InsurLab Germany ist mittlerweile seit vier Jahren aktiv und vernetzt Start-ups mit Versicherern, Dienstleistern, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Mitgliederzahl ist mittlerweile auf 88 angewachsen.

Einsatz für mehr KI

Seit Anfang des Jahres gehört dazu etwa auch das Fraunhofer IAIS, das sich für mehr Investitionen der Versicherer im Bereich der KI einsetzt. Optimierungsmöglichkeiten sieht das Institut vor allem in der Customer Experience und in der Automatisierung der Prozesse. Auch das Start-up Miss Moneypenny, ebenfalls Mitglied der Initiative, setzt auf künstliche Intelligenz und unterstützt mit Hilfe von KI, einen persönlicheren Kontakt zu den Kundinnen und Kunden aufzubauen. Miss Moneypenny Technologies steuert Customer Journeys auf Digital Wallets und hat über das InsurLab Germany Kontakt zur Branche aufnehmen können. So wurde in einem Mentoring-Programm zusammen mit der R+V Versicherung eine neue digitale Kfz-Versichertenkarte entwickelt.

Diverse Matchmaking-Formate

Um die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft zu beschleunigen, hat das InsurLab Germany die „InsurLab Journey“ entwickelt. Auf dieser Reise gibt die Initiative verschiedene Impulse und Formate für einen Weg zum digitalen Wandel vor. Im Zentrum der „InsurLab Journey“ stehen das Club-Event, die InsurLab University, der Member2Member-Workshop, die Innovationswerkstatt und der Business Roundtable. In diesen aufeinander aufbauenden Matchmaking-Formaten treffen sich im ersten Schritt die Akteure zu einem themenbezogenen Austausch, gehen dann in den Prozess des Wissenstransfers und entwickeln im Anschluss konkrete Schritte und Kooperationen für die digitale Transformation innerhalb der Versicherungswirtschaft. Außerdem tauschen sich die Mitglieder regelmäßig aus.

„Mit unseren Matchmaking-Formaten haben wir unseren Mitgliedern sicherlich mehrere hundert Gelegenheiten zum Austausch ermöglicht. Natürlich kommt es nicht immer zu einem gemeinsamen Projekt, aber in vielen unserer Formate konkretisieren wir Ideen, gründen Gruppen zu unterschiedlichen Themen oder unterstützen die weiteren Follow-ups der Gespräche. Unser Ziel ist es, als größte InsurTech-Initiative in Deutschland für unsere Mitglieder Kollaboration zum Standard und Digitalisierung erlebbar zu machen“, erklärt Sebastian Pitzler, Geschäftsführer des InsurLab Germany e.V. Die nächste große Veranstaltung der Initiative ist die insureNXT, die für den 18. und 19.05.2022 geplant ist. (bh)

Lesen Sie auch: InsurLab Germany: „Wir fördern die Zukunftsfähigkeit unserer Branche“

Bild: © RS-Studios – stock.adobe.com