AssCompact suche
Home
Assekuranz
7. April 2023
HUK-COBURG zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2022
HUK-COBURG zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2022

HUK-COBURG zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2022

Die HUK-COBURG konnte ihre Beitragseinnahmen im Jahr 2022 um 3,5% auf 8,5 Mrd. Euro steigern. Der Kfz-Bestand legte trotz schwacher Autokonjunktur um 2% auf 13,7 Millionen Fahrzeuge zu. Auch in anderen Sparten konnten positive Ergebnisse erzielt werden.

Die HUK-Coburg hat ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 vorgelegt. Trotz anhaltend volatilem Marktumfeld ist der Versicherer in nahezu allen Sparten marktüberdurchschnittlich gewachsen, wie es in einer Unternehmensmeldung heißt. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen um 3,5% auf 8,5 Mrd. Euro. Die Leistungen an Kunden erhöhten sich um 3,2% auf 7,5 Mrd. Euro. Das Kapitalanlagenergebnis im Konzern ging im Vergleich zum Vorjahr um fast 40% auf rund 500,2 Mio. Euro zurück. Die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen lag bei 1,3%.

Insgesamt weist die Gruppe ein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit von 384,4 Mio. Euro (Vorjahr: 628,6 Mio. Euro) vor Steuern aus. Drei Faktoren bedingten den Rückgang laut HUK-COBURG: Zum einen verteuerten sich die Durchschnittsschäden, zum anderen musste der Konzern aufgrund des Zinsanstiegs Abschreibungen vornehmen. Zudem belasteten Elementarschäden in Höhe von rund 250 Mio. Euro das Ergebnis. Der Jahresüberschuss nach Steuern betrug rund 146,0 Mio. Euro (2021: 381,2 Mio. Euro).

Bestandswachstum in der Autoversicherung

In der Kfz-Versicherung ging das Neugeschäft von 1,4 auf 1,2 Millionen versicherte Fahrzeuge zurück. Trotzdem konnte der Konzern seine Marktposition in dieser Sparte behaupten und den Bestand um 2,0% auf rund 13,7 Millionen Fahrzeuge steigern. Zu diesem Ergebnis beigetragen hat die HUK24, die ein Bestandswachstum von 4,2% auf 2,9 Millionen versicherte Fahrzeuge aufweist. Auch bei der Anzahl der Elektroautos konnte die Versicherungsgruppe im Jahre 2022 ihren Bestand von 185.000 auf über 282.000 Stück steigern.

Die Bruttobeitragseinnahmen im Kfz-Versicherungsgeschäft lagen 3,1% über dem Vorjahreswert bei 4,4 Mrd. Euro. Die kombinierte Schaden-/Kostenquote stieg auf 103,6%. Für Kfz-Schäden entstand im vergangenen Jahr ein Aufwand von 3,9 Mrd. Euro.

Positive Entwicklung auch in weiteren Sparten

In den Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungen konnte das Neugeschäft nahezu an das Niveau des Vorjahres anknüpfen. Der Bestand legte um 2,8% auf 14,1 Millionen Risiken zu. Die gebuchten Beiträge stiegen um 5,7% auf 1.109,8 Mio. Euro.

Mit rund 116.000 neuen Verträgen erzielte die Rechtsschutzversicherung ein leichtes Bestandswachstum von 0,2%. Die Beitragseinnahmen erhöhten sich um 5,6% auf 305,5 Mio. Euro.

Das Neugeschäft in der Lebensversicherung ging gemessen in Bruttobeitragssumme um 4,5% auf 1,57 Mrd. Euro zurück. Maßgeblichen Anteil dabei hatten der Unternehmensmitteilung zufolge die Produkte zur Arbeitskraftabsicherung sowie die fondsgebundene Premium Rente. Die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen verringerten sich leicht um 1,7% auf 808,7 Mio. Euro. Der Bestand belief sich auf 743,7 Mio. Euro.

In der Krankenversicherung stieg der Gesamtbestand zum Jahresende um 4,1% auf 156,2 Mio. Euro Monatssollbeitrag. Der Bestand an vollversicherten Personen wuchs auf mehr als 459.000 Personen an. Die gebuchten Beiträge stiegen um 5,4% auf knapp 1,86 Mrd. Euro. (sts)

Bild: © HUK-COBURG