AssCompact suche
Home
Management & Wissen
3. August 2023
Dem Markt voraus
Dem Markt voraus

Dem Markt voraus

In dieser Ausgabe des Digital Insurance Podcast spricht Digital-Experte Jonas Piela mit Stephen Voss von Neodigital über die neuen Partnerschaften seines Unternehmens und die Wichtigkeit von Skalierbarkeit.

Neodigital existiert seit dem Jahr 2017 und wurde von Stephen Voss und Dirk Wittling gegründet. Das Unternehmen sieht sich als Sachversicherer und Anbieter für digitale Lösungen. Neodigital weist 80 Mitarbeiter auf.

Stephen Voss ist Co-Gründer und Vorstand von Neodigital. Er ist Diplom-Betriebswirt (Berufsakademie Mannheim) und hat unter anderem bei J. P. Morgan gearbeitet. Voss kann auf über 25 Jahre Berufserfahrung im Banken- und Versicherungssektor zurückblicken.

Neodigital auf der insureNXT

Stephen Voss hielt auf der diesjährigen insureNXT Vorträge zu neuen Partnerschaften, die Neodigital jüngst eingegangen ist. Zum Einen ging es um die Kooperation mit der HDI. Dort unterstützt Neodigital mit digitalen Lösungen im Schadenprozess. Zum Zweiten ging es um eine neue Kooperation mit der HUK-COBURG. Voss beschreibt in dieser Podcast-Folge, welchen Stellenwert diese Kooperationen für das Unternehmen haben und was Neodigital im Gegenzug zu bieten hat.

Neue Partnerschaften

Gerade die Kooperation mit einer Marke wie der HUK-COBURG bedeutet viel für Neodigital. Voss beschreibt den Prozess dorthin als „einen weiten Weg der Annäherung“. Es ginge darum zu zeigen, was Neodigital alles kann. Doch auch ohne Kooperationen bringt man es im sechsten Jahr nach der Gründung bereits auf 425.000 Kunden und 80 Mitarbeiter.

Halb Tech, halb Versicherer

Hinzu kommt der – für Tech-Unternehmen nicht unübliche – hohe Automatisierungsgrad, der ein großes Potenzial an Skalierbarkeit mitbringt. Voss meint zum Geschäftsmodell: „Wie können wir diese Technologie, die wir haben, nutzen für andere Partner, um zum Einen unser Geschäftsmodell zu diversifizieren und die Technologie auszulasten und zu skalieren?“ Trotz des starken Tech-Fokus seien noch immer viele Fähigkeiten eines Versicherers vorhanden: Versicherungsfachleute, Produktmanager usw. gehörten bis heute zum Portfolio von Neodigital.

Der Sinn hinter den Kooperationen

Mithilfe der neuen Partner möchte man mehr Reichweite erzielen und die eigenen technischen Lösungen präsentieren. Die Zusammenarbeit mit der HDI bezeichnet Voss als „echtes Projekt“ statt nur „Plug and Play“. Für die HDI werden Schadenprozesse automatisiert und die dafür notwendige Technik ausgeliefert. Konkret läuft der Prozess so ab: Der Kunde meldet der HDI den Schaden. Aus dem System zieht Neodigital sich die Stammdaten heraus und bearbeitet anschließend den Fall. Allerdings kann die HDI jederzeit den Prozess überblicken, sagt Voss. Der Prozess sei keine „Blackbox“, sondern transparent offengelegt.

Ausblick

Neben den angesprochenen Themen sprechen Stephen Voss und Jonas Piela zudem über Neodigital als lizenzierter Risikoträger, über das Thema Ökosystem-Strategie und die Relevanz von Wachstum und Marken für junge Unternehmen.

Hier geht es zur aktuellen Podcast-Episode.

Über den Podcast

Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft über die digitale Transformation. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter pielaco.com/podcast und dkm365.de.