AssCompact suche
Home
Management & Wissen
27. September 2025
Digital Insurance Podcast: Die digitale Transformation der LKH
Digital Insurance Podcast: Die digitale Transformation der LKH

Digital Insurance Podcast: Die digitale Transformation der LKH

Im neuesten Digital Insurance Podcast von Jonas Piela geben Pavel Berkovitch, Vorstand für Digitalisierung und Produktmanagement, und Jan-Peter Diercks, Vorstand für Vertrieb und Marketing, Einblicke in die Fortschritte, Herausforderungen und Erfolge ihrer strategischen Entscheidung für Standardsoftware.

Die Landeskrankenhilfe (LKH), ein traditionsreicher privater Krankenversicherer, feiert im kommenden Jahr sein 100-jähriges Bestehen und durchläuft gleichzeitig eine der ambitioniertesten digitalen Transformationen der Versicherungsbranche. In der aktuellen Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Pavel Berkovitch, Vorstand für Digitalisierung und Produktmanagement, und Jan-Peter Diercks, Vorstand für Vertrieb und Marketing, Dierks über Lessons Learned, Quick Wins und die zweite Halbzeit ihres Mammutprojekts.

Die Strategie der Standardsoftware: Ein Marathon mit Quick Wins

Bereits vor drei Jahren wurde im Podcast über die Einführung einer neuen Standardsoftware bei der LKH gesprochen. Nun ziehen die Vorstände Bilanz und bestätigen: Die Entscheidung hat sich ausgezahlt, obwohl der Prozess noch nicht abgeschlossen ist. Berkovitch betont, dass eine digitale Transformation kein Sprint, sondern ein Marathon sei, den die LKH bewusst in kleineren Sprints unterteilt habe, um fortlaufend Erfolgserlebnisse zu schaffen. Die LKH profitiere maßgeblich davon, Teil einer größeren Software-Community zu sein, da regulatorische Anforderungen oder Neuentwicklungen von Standardsoftware-Anbieter übernommen werden und so die Skalierungseffekte optimal genutzt werden können.

Greifbare Erfolge und Vorteile für Vertrieb und Kunden

Die Früchte der Transformation sind bereits sichtbar: Innerhalb von sechs Monaten nach Einführung der Standardsoftware konnte die betriebliche Krankenversicherung (BKV) auf der neuen Plattform abgebildet werden, kurz darauf folgte ein weiteres Produkt für die Altersvorsorge. Jan-Peter Diercks hebt die entscheidenden Vorteile für den Vertrieb hervor: „Mit der alten Software wären viele Dinge gar nicht denkbar gewesen.“ Besonders die modernen Schnittstellen zu Vergleichssoftware und Maklerverwaltungsprogrammen seien essenziell, um im Vermittleralltag präsent zu sein. Zudem ermöglichte das neue System in kürzester Zeit die Dunkelverarbeitung von Zusatzversicherungsanträgen, was manuelle Aufwände drastisch reduziert und die Effizienz steigert.

Leadership und Finanzkraft als Motor der Veränderung

Die Transformation bei der LKH ist ein ressortübergreifendes Mammutprojekt, das alle Fachbereiche miteinbezieht. Der Erfolg beruht auf der engen Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen sowie auf einer starken Führung, die die Notwendigkeit der Veränderung stets vorlebt. Ein entscheidender Faktor ist zudem die finanzielle Stärke der LKH als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, die es ermöglicht, strategisch in die Zukunft zu investieren und einen ehemaligen Investitionsstau aufzuholen. Diese einmalige Ausgangslage erlaubt es der LKH, ein zukunftsfähiges, konsolidiertes Kernsystem aufzubauen, welches viele andere Versicherer mit ihren heterogenen Systemlandschaften beneiden werden.

Der Blick nach vorn: Die „zweite Halbzeit“ der Transformation

Pavel Berkovitch vergleicht den aktuellen Stand der Transformation mit der „zweiten Halbzeit“ eines Fußballspiels: Während in der ersten Phase der Fokus auf Vertriebsunterstützung, Point-of-Sale- und Service-Schnittstellen lag, geht es nun an das Eingemachte – die Kernversicherungssysteme, Bestandsmigration und Leistungsabrechnung. Die LKH legt die operative Basis dafür, um das schnelllebige Geschäft von außen, sei es durch Regulatorik oder Vertriebsanforderungen, bestmöglich zu erfüllen. Jan-Peter Diercks resümiert die aktuelle Lage als „sehr, sehr glücklich“ und sieht die LKH durch die geschaffene technologische Grundlage für Jahrzehnte optimal aufgestellt.

Über den Podcast

Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche zur digitalen Transformation mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter https://pielaco.com/podcast.

Weitere Podcasts