Wie man unterschiedliche Ansichten vertreten und trotzdem an einem Strang ziehen kann, zeigte auch in diesem Jahr wieder die DKM 2023. Im gemeinsamen Austausch der Marktbeteiligten ging es darum, die Finanz- und Versicherungsvermittlung zu stärken und die großen Themen der gesamten Branche zu adressieren.
Zur 26. DKM kamen am 24. bis 25. Oktober 2023 mehr als 13.850 Finanz- und Versicherungsprofis nach Dortmund. Nach allgemeinem Eindruck und ersten Aussagen ist die Zufriedenheit mit Messeverlauf und -ergebnis aufseiten der Aussteller und Besucher einhellig groß. Die DKM-Veranstalter freuen sich, dass das kompakte Messekonzept mit der auf Networking fokussierten Abendveranstaltung sowie die Neuerungen im Vortragsprogramm von KI über Gen Z oder der FemSurance überzeugen konnte. Mit dem neuen Öffnungskonzept verbunden war eine Verkürzung der Messezeit und eine Verschiebung bei den Messetagen.
Die Messechefs Lisa Knörrer und Dr. Christian Durchholz zeigten sich mehr als zufrieden, sprachen aber auch Herausforderungen an: „Die Rahmenbedingungen haben es uns in der Organisation nicht immer einfach gemacht. Trotz steigender Preise, knapper Budgets und Fachkräftemangel in allen Bereichen ist es uns gelungen, sowohl für Aussteller als auch Besucher den beliebten und bekannten DKM-Spirit in die Dortmunder Messehallen zu bringen“, erklärt Lisa Knörrer.
Optimismus trotz Herausforderungen
In den Kongressen und Talkrunden kamen die makler- und branchenrelevanten Themen auf den Tisch. In der Runde der Vorstandsvorsitzenden gab es ein großes Bekenntnis zum Maklermarkt. Zum marktbeherrschenden Thema KI sagten sie, dass diese große Chancen mit sich bringe und den persönlichen Vertrieb nicht ersetzen, sondern ihm nutzen werde. Überhaupt versprühten die Entscheider der Branche Optimismus: Ja, die Herausforderungen seien groß, aber die Finanz- und Versicherungswirtschaft habe eine wichtige Bedeutung und habe die Antworten: Ohne Versicherung gehe es nicht, so das Fazit. Und die Vermittler hätten eine entscheidende Rolle inne für Wohlstand in der Gesellschaft und die Weiterentwicklung der Wirtschaft.
„Gerade in diesen Zeiten sind Vermittler als Kümmerer des Kunden gefragter denn je“, sagt etwa auch Dr. Christian Durchholz. Initiativen wie Young DKM, eine KI-Erlebnisfläche oder auch die FemSurance standen bei der DKM sowohl für Zukunftsorientierung als auch für einen neuen Optimismus.
DKM 2023 in Zahlen
285 Aussteller haben in zwei Messehallen insgesamt 13.850 Messeteilnehmer begrüßt. Fünf Themenparks und zwei neue Bühnen wurden in den Messe-Marktplatz integriert. Die Nettoausstellungsfläche betrug 6.877 m2. 253 Programmpunkte, davon 217 live vor Ort in 16 Kongressen und Speaker’s Corner haben die DKM begleitet. Die weiteren Programmpunkte fanden im Vorfeld auf der Plattform DKM365 als digitale Workshops der DKM Streaming-Days statt.
Zudem steht auch der Termin für 2024 bereits fest. Dann findet die DKM am 29. und 30.10.2024 statt.
Hier geht es zu den Bildergalerien:
DKM 2023: Bilder vom ersten Messetag
DKM 2023: Impressionen vom zweiten Messetag
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können