Ein Artikel von Daniel Hering, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei der PROCHECK24 GmbH
Während digitale Abschlüsse im Versicherungsbereich bereits seit Jahren etabliert sind, war die Ratenkreditvermittlung lange durch Papieranträge, Post-Ident-Verfahren und einzureichende Unterlagen geprägt. In den vergangenen Jahren wurden Prozesse durch digitale Signaturen und Online-Legitimation zunehmend vereinfacht. Mit der Einführung des sogenannten Kontoblicks entfällt zudem die manuelle Einreichung von Unterlagen. Der Abschluss kann dadurch vollständig digital erfolgen, inklusive Sofortgenehmigung und zeitnaher Auszahlung.
Zeitaufwendige Antragsprozesse und Verzögerungen gehören der Vergangenheit an
Die Beantragung eines Ratenkredits war lange mit erheblichem bürokratischen Aufwand verbunden. Kreditnehmer mussten zahlreiche Unterlagen in Papierform per Post einreichen, darunter Einkommensnachweise, Kontoauszüge und Identitätsdokumente.
Ein weiteres Hindernis stellte das Post-Ident-Verfahren dar. Kunden mussten sich dazu mit ihrem Personalausweis in einer Postfiliale ausweisen und waren an deren Öffnungszeiten gebunden.
Zusätzlich stellte der postalische Versand des Kreditvertrags eine weitere Hürde dar. Viele Kunden druckten die Kreditverträge erst nach manueller Prüfung aus, unterzeichneten sie und versendeten sie anschließend per Post. Erst nach Eingang des unterschriebenen Vertrags konnte die Bank den Antrag weiterbearbeiten.
Diese Probleme haben sich seit Januar verschärft, da sich die Postlaufzeiten verlängert haben. Ein Antrag, der früher innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden konnte, kann sich nun über eine Woche hinziehen. Dies stellt insbesondere für Kunden mit kurzfristigem Finanzierungsbedarf eine große Herausforderung dar. PROCHECK24 hat diese Probleme frühzeitig aufgegriffen und setzt auf digitale Lösungsansätze, um den Kreditprozess effizienter zu gestalten.
Digitale Prozesse vereinfachen Ratenkreditvermittlung
PROCHECK24 hat in den vergangenen Jahren fokussiert darauf hingearbeitet, papierbasierte Prozesse in der Kreditvermittlung durch digitale Alternativen zu ersetzen. Dabei wurden mehrere zentrale Herausforderungen adressiert:
- Umstellung auf digitale Prozesse: Viele Banken arbeiteten lange mit papierbasierten Abläufen. PROCHECK24 hat hier frühzeitig digitale Schnittstellen geschaffen, um den Kreditvergabeprozess vollständig online abzubilden.
- Akzeptanz von digitalen Verfahren: Die Nutzung digitaler Identifikations- und Unterschriftsprozesse stieß zunächst auf Zurückhaltung. PROCHECK24 setzte auf transparente Kommunikation und benutzerfreundliche Anwendungen zur Erhöhung der Akzeptanz.
- Optimierung der Dokumenteneinreichung: Statt zahlreiche Unterlagen manuell einzureichen, kommen automatisierte Verfahren wie der „Kontoblick“ zum Einsatz, bei dem Einkommensnachweise direkt aus dem Girokonto ermittelt werden können.
- Erleichterte Legitimation: Das Post-Ident-Verfahren wurde durch Online-Identifikationsverfahren wie Video-Ident ersetzt, was den Bearbeitungsprozess beschleunigt.
- Digitale Vertragsunterschrift: Die klassische Papierunterschrift und der postalische Versand des Vertrags wurden durch die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ersetzt.
Diese Umstellungen führen zu verkürzten Bearbeitungszeiten. Kreditanträge können in vielen Fällen vollständig digital innerhalb kurzer Zeit geprüft und abgeschlossen werden.
Seite 1 Kredit per Klick: Wie Digitalisierung Antragsverfahren neu definiert
Seite 2 Kreditprüfung in Echtzeit durch vollständig digitale Prozesse

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können