Seit dem Frühling dieses Jahres ist Ingo Kürpick aus seiner beruflichen Auszeit zurück und geht mit zwei separaten Geschäftsmodellen den Weg in die Selbstständigkeit. Einerseits selektiert Kürpick im vermögenden Privatkundenbereich weiterhin Fonds und beschäftigt sich mit der Asset-Allokation im Multi-Asset-Bereich sowie dem Portfoliomanagement. Andererseits fokussiert Kürpick in Zukunft das Business Development für Fonds-Boutiquen.
Kürpick, der im Herbst des vergangenen Jahres als Geschäftsführer die Fonds-Vermögensverwaltung Wachstum und Value Finanzportfolio GmbH verlassen hat, wird innerhalb einer Partnerschaft mit dem unabhängigen Finanzdienstleister KAJETAN DEIL FINANZPROJEKTE seine Erfahrung in der Investmentberatung einbringen und sein Dienstleistungsangebot auf Finanz- und Vermögensplanung erweitern. Die KAJETAN DEIL FINANZPROJEKTE mit Sitz in Landshut beschäftigt sich mit ganzheitlicher Finanz- und Vermögensplanung. Schwerpunkt ihres Angebotes ist die Beratung und Begleitung bei allen Fragen im Zusammenhang mit Ruhestandsplanung und Vermögenssicherung.
Enge Zusammenarbeit geplant
Deil und Kürpick wollen künftig eng zusammenarbeiten. Kürpick, der unter anderem die Fondsvermögensverwaltung und Manager-Selektion der Privatbank Berenberg verantwortet hat, wird seine Expertise bei der Fonds-Selektion einbringen und seine Kenntnisse in der Beratung von Endkunden im Gegenzug der Partnerschaft erweitern und vervollständigen. Mittel- bis langfristig könnte dies dazu führen, dass Kürpick das Unternehmen von Deil übernimmt und in Eigenverantwortung weiterführt.
Zum anderen kümmert sich Kürpick in Zukunft bei der OPESIO um das Business Development für Fonds-Boutiquen. Mit seinem Geschäftspartner Christoph Endter, der als Gründungspartner den Wholesale-Vertrieb bei der Vates Invest aufgebaut hat und im Februar 2025 seine Firmenanteile verkauft hat, wird Kürpick bei der OPESIO Fonds-Boutiquen junge Asset-Manager und Fonds-Initiatoren auf ihrem Weg zu mehr Wachstum, Sichtbarkeit und zur Stärkung der eigenen Marke unterstützen.
„Bei der OPESIO möchten wir vor allem Alpha-Strategien von spezialisierten Fonds-Boutiquen ausfindig machen, die einen Mehrwert für die Portfolios liefern. Wir wollen uns auf Klasse statt Masse fokussieren und werden unsere Angebotspalette nur komplementär zueinander aufbauen“, sagt Kürpick.
Kürpick und Endter möchten durch ihre Kontakte zu semi-institutionellen und institutionellen Investoren Türen für die Boutiquen öffnen und aktiven Vertrieb für die Unternehmen betreiben. Die erste Kooperation wurde mit der Münchner Fonds-Boutique Köhn und Kerkhoff GmbH eingegangen.
Der K&K Wachstum und Innovation I (ISIN: DE000A3ERMH8) fokussiert sich auf Small- & Mid-Cap-Unternehmen in den Ländern der SkanDACH-Region. Die Strategie des Gründungs-Duos Maximilian Benedikt-Köhn und René Kerkhoff hat inzwischen ein Volumen von über 90 Mio. Euro erreicht. (mki)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können